CSU-Antrag: Mehr Videoüberwachung an Münchens Brennpunkten

Die CSU im Münchner Stadtrat fordert 100 mehr Mitarbeiter für den Kommunalen Außendienst. Auch die Videoüberwachung will sie ausweiten. So reagieren Grüne und SPD
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CSU im Stadtrat will eine Ausweitung der Videoüberwachung in München.
Die CSU im Stadtrat will eine Ausweitung der Videoüberwachung in München. © dpa

München – München ist die sicherste deutsche Millionenstadt – seit Jahren schon. Die CSU im Stadtrat fürchtet jedoch, dass München den Titel verlieren könnte. Sie fordert deshalb: mehr Videoüberwachung und eine Verdopplung der Einsatzstärke des Kommunalen Außendienstes (KAD). Das sind die städtischen Sheriffs.

Der Sicherheitsdienst darf rund um den Hauptbahnhof, im Alten Botanischen Garten und im Nußbaumpark Platzverweise erteilen. Er soll alle ansprechen, die sich nicht an Regeln (wie das Alkoholverbot am Hauptbahnhof) halten. Die CSU beantragt nun, die Vollzeitstellen für den KAD bis 2030 schrittweise von 100 auf 200 Stellen zu erhöhen. Allerdings sind schon jetzt nicht alle Stellen besetzt. Im November vermeldete das KVR 30 offene Stellen. Derzeit findet man online zum Beispiel eine Ausschreibung für einen Teamleiter beim KAD. Je nach Erfahrung soll man zwischen 3.787 bis 5.220 Euro verdienen. Um Personal zu finden, fordert die CSU mehr finanzielle Anreize – etwa Zuschläge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Außerdem will die CSU, dass KVR und Polizei ein Sicherheitskonzept für neue Brennpunkte erarbeiten sollen. „Beschwerden über Drogenhandel, Belästigungen und andere Straftaten erreichen uns aus vielen Ecken der Stadt – vom Hohenzollernplatz bis zum Pasinger Bahnhof“, sagt CSU-Chef Manuel Pretzl. Er will, dass an solchen neuen Brennpunkten schneller mobile Überwachungskameras aufgestellt werden. „Videoüberwachung wirkt – das hat sich im Alten Botanischen Garten gezeigt. Doch oft kommen die Kameras erst, wenn die Kriminalität schon überhandgenommen hat“, meint Pretzl.

Grüne: "Die CSU will nur ablenken"

Wie reagiert Grün-Rot auf die Vorschläge? „Mit ihren Anträgen will die CSU nur davon ablenken, was wirklich im Argen liegt: Dass es die Söder-Regierung nicht schafft, die bayerische Polizei vernünftig auszustatten“, sagt Grünen-Stadtrat Christian Smolka.
Auch der SPDler Christian Vorländer fordert mehr Personal für die Polizei – schließlich würde die „Hunderttausende Überstunden“ vor sich her schieben. Anders als sein Kollege der Grünen ist Vorländer aber nicht ganz gegen die Vorschläge der CSU. „Wir sind für eine personelle Aufstockung offen, sobald es die Haushaltslage erlaubt“, sagt der SPDler. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Durchblicker am 12.01.2025 11:55 Uhr / Bewertung:

    Ich frage mich immer, welche Argumente ein Nicht-Krimineller gegen Videoüberwachung außerhalb der eigenen vier Wände vorbringen kann. Etwa, Datenschutz und Persönlichkeitsrechten von Kriminellen sind deutlich wichtiger als die Sicherheit der Bevölkerung?

  • sircharles am 09.01.2025 23:38 Uhr / Bewertung:

    Endlich wird mal was gemacht. Man traut sich ja nachts schon nicht mehr vor die Türe.

  • Witwe Bolte am 09.01.2025 20:41 Uhr / Bewertung:

    Komisch - an Flughäfen, auch in MUC, wird jeder Winkel videoüberwacht, auch vor allen Toiletten, inkl. Parkhäuser.
    Hat sich schon mal ein Fluggast darüber aufgeregt? Na also, geht doch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.