"Koa Kongresshalle": Bündnis will Event-Arena am Münchner Flughafen verhindern

Freisinger Investoren planen ein großes Veranstaltungs- und Kongressareal in der Nähe des Münchner Flughafens. Nun hat sich ein Gegner-Bündnis in München mobilisiert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Event-Arena soll in der Nähe des Münchner Flughafens entstehen. (Archivbild)
Die Event-Arena soll in der Nähe des Münchner Flughafens entstehen. (Archivbild) © dpa / Felix Hörhager

München/Freising - Riesig soll es werden, das geplante Convention Center (MuCcc) in Freising, ganz in der Nähe des Münchner Flughafens. Rund 20.000 Menschen sollen in die multifunktionale Konzerthalle – oft auch als "Event-Arena" bezeichnet – passen.

Nun haben sich Gegner des Millionenprojekts mobilisiert. Der Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, Vereinen und anderen Organisationen will den Bau verhindern. Der passende Name: "Koa Kongresshalle". Zu den Sprechern des Gegner-Bündnisses zählt unter anderem auch Grünen-Stadträtin Anna Hanusch.

Lesen Sie auch

Neue Halle im Olympiapark?

Kritik an den Plänen der Investoren gab es bereits zuvor. So befürchtet etwa die Olympiapark GmbH durch die neue Event-Arena massive Konkurrenz für die Olympiahalle. Die Stadt würde lieber im Olympiapark neu bauen – auch, weil die Olympiahalle mittlerweile veraltet ist und nicht mehr mit den neuen Standards für Konzerte und Veranstaltungen mithalten kann.

Wie es weitergeht? Am Mittwoch findet eine Sondersitzung im Freisinger Stadtrat statt, einberufen von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher. Dort soll eine Grundsatzentscheidung für oder gegen die geplante Halle getroffen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 06.04.2022 15:44 Uhr / Bewertung:

    Es ist doch irgendwie seltsam, da wurde bisher die dritte Startbahn verhindert und nun soll da ein "MuCcc" hinkommen.
    Klingt irgendwie nach der Devise, wenn man schon keine Starbahn bauen kann, dann bauen wir halt was anderes dorthin.

  • TheBMW am 08.04.2022 09:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Erst denken/recherchieren, dann schreiben:
    3. Startbahn: Freistaat Bayern, MAC und Stadt München als Bauherren
    MUCcc: privater Investor

    Und noch schlimmer: unterschiedliche Standorte!

    Das Eine ersetzt nicht das Andere!!!

  • MaxlH am 06.04.2022 15:41 Uhr / Bewertung:

    Da hat sich die Sozeität Sauter (oder war es MdL Sauter?) so ins Zeug gelegt, dass die käuflichen Politiker alle mit machen, und dann kommen die kleinen Leute die doch sonst nur dummes Wahlvolk sein sollen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.