In München steigen die Preise: So teuer soll die Taxi-Fahrt zum Airport werden

Taxifahren wird noch teurer: Das Kreisverwaltungsreferat schlägt vor, die Preise ab 1. April anzuheben. Voraussichtlich wird der Stadtrat am Dienstag im Ausschuss mehrheitlich zustimmen. Darauf müssen sich die Münchner einstellen.
Christina Hertel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch bevor das Taxi losfährt, muss man einen Grundpreis von 5,30 Euro zahlen. 2025 steigt dieser auf 5,70 Euro
Noch bevor das Taxi losfährt, muss man einen Grundpreis von 5,30 Euro zahlen. 2025 steigt dieser auf 5,70 Euro © dpa

München – Der Grundpreis liegt momentan bei 5,30 Euro. Dieser soll am 1. April auf 5,50 Euro steigen. Damit ergibt sich ein Mindestpreis von 5,70 Euro. Das ist ein Anstieg von fast vier Prozent. Schon ein Dreivierteljahr später soll die nächste Erhöhung kommen: Dann steigt der Grundpreis auf 5,70 Euro, der Mindestfahrpreis liegt dann bei 5,90 Euro. Also wieder ein Anstieg um rund 3,6 Prozent. Auch der Kilometerpreis steigt sowohl ab diesem April als auch Anfang 2025. Zuerst erhöht sich der Preis von heute 2,30 Euro auf 2,50 Euro (plus 8,7 Prozent) und dann ab 1. Januar 2025 auf 2,70 Euro (plus acht Prozent).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Außerdem muss man mehr bezahlen, wenn man das Taxi warten lässt. Für eine Stunde zahlen Fahrgäste momentan 36 Euro. Am 1. April steigt der Preis auf 38 Euro, im neuen Jahr sind es dann 39 Euro. Der Zuschlag für ein Großraumtaxi, der ab dem fünften Fahrgast erhoben werden darf, erhöht sich von 8,50 Euro auf 10 Euro. Das entspricht fast 18 Prozent.

Nur noch Luxus? Das Taxi zum Flughafen München kostet über 100 Euro 

Wundern werden sich wahrscheinlich auch viele, wenn sie ein Taxi Richtung Flughafen bestellen. Denn schon jetzt kostet es fast so viel wie der Flug selbst – und es wird noch teurer. Zwischen München Hauptbahnhof und dem Flughafen München kostet es momentan 95 EUR pro Strecke. Ab April werden es 101 Euro und ab 2025 106 Euro.  Von der Messe kommt man aktuell für 85 Euro zum Flughafen. Dieser Preis steigt auf 90 Euro und ab dem kommenden Jahr auf 94 Euro.

Taxipreise in München steigen: Der gestiegene Mindestlohn ist ein Grund 

Als Begründung nennt das Kreisverwaltungsreferat in seiner Beschlussvorlage den gestiegenen Mindestlohn. Dieser liegt momentan bei zwölf Euro pro Stunde. Ab 1. April erhöht er sich auf 12,41 Euro. Ab 2025 wird er noch mal auf 12,82 Euro angehoben. Außerdem habe die Inflation eine Betrachtung der Taxitarife erfordert, heißt es in der Beschlussvorlage. Weiterhin wird es möglich sein, dass Taxifahrer und Fahrgast individuell einen Festpreis vereinbaren - München ist die einzige Kommune, in der das möglich ist. Dieser orientiert sich an den Kilometer-Fahrpreisen und darf maximal fünf Prozent unter und zu 20 Prozent über diesen liegen. Grüne, SPD und CSU kündigen an, dass sie den Erhöhungen voraussichtlich im KVR- Ausschuss zustimmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 28.02.2024 16:44 Uhr / Bewertung:

    Ich fahre nur Taxi wen es von der AOK bezahlt wird sonst nie im Leben...der Preise wegen...

  • Der Münchner am 28.02.2024 10:54 Uhr / Bewertung:

    Rikscha oder Kutsche das wär`s!
    Dann geht die Diskusion aber bestimmt über Großraumrikschas oder Großraumkutschen weiter!

  • Geradeaus-Denker am 27.02.2024 13:32 Uhr / Bewertung:

    Bei der Qualität des Service die Preise so zu erhöhen ist mutig.
    Mich könnten ja ordentliche Taxis mit Fahrer:innen, die mich angenehm fahren, nicht durchschütteln und auch nicht telefonieren, während sie mich fahren vielleicht wieder dazu bewegen es mal wieder mit dem Taxi zu versuchen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.