In München steigen die Preise: So teuer soll die Taxi-Fahrt zum Airport werden
München – Der Grundpreis liegt momentan bei 5,30 Euro. Dieser soll am 1. April auf 5,50 Euro steigen. Damit ergibt sich ein Mindestpreis von 5,70 Euro. Das ist ein Anstieg von fast vier Prozent. Schon ein Dreivierteljahr später soll die nächste Erhöhung kommen: Dann steigt der Grundpreis auf 5,70 Euro, der Mindestfahrpreis liegt dann bei 5,90 Euro. Also wieder ein Anstieg um rund 3,6 Prozent. Auch der Kilometerpreis steigt sowohl ab diesem April als auch Anfang 2025. Zuerst erhöht sich der Preis von heute 2,30 Euro auf 2,50 Euro (plus 8,7 Prozent) und dann ab 1. Januar 2025 auf 2,70 Euro (plus acht Prozent).
Außerdem muss man mehr bezahlen, wenn man das Taxi warten lässt. Für eine Stunde zahlen Fahrgäste momentan 36 Euro. Am 1. April steigt der Preis auf 38 Euro, im neuen Jahr sind es dann 39 Euro. Der Zuschlag für ein Großraumtaxi, der ab dem fünften Fahrgast erhoben werden darf, erhöht sich von 8,50 Euro auf 10 Euro. Das entspricht fast 18 Prozent.
Nur noch Luxus? Das Taxi zum Flughafen München kostet über 100 Euro
Wundern werden sich wahrscheinlich auch viele, wenn sie ein Taxi Richtung Flughafen bestellen. Denn schon jetzt kostet es fast so viel wie der Flug selbst – und es wird noch teurer. Zwischen München Hauptbahnhof und dem Flughafen München kostet es momentan 95 EUR pro Strecke. Ab April werden es 101 Euro und ab 2025 106 Euro. Von der Messe kommt man aktuell für 85 Euro zum Flughafen. Dieser Preis steigt auf 90 Euro und ab dem kommenden Jahr auf 94 Euro.
Taxipreise in München steigen: Der gestiegene Mindestlohn ist ein Grund
Als Begründung nennt das Kreisverwaltungsreferat in seiner Beschlussvorlage den gestiegenen Mindestlohn. Dieser liegt momentan bei zwölf Euro pro Stunde. Ab 1. April erhöht er sich auf 12,41 Euro. Ab 2025 wird er noch mal auf 12,82 Euro angehoben. Außerdem habe die Inflation eine Betrachtung der Taxitarife erfordert, heißt es in der Beschlussvorlage. Weiterhin wird es möglich sein, dass Taxifahrer und Fahrgast individuell einen Festpreis vereinbaren - München ist die einzige Kommune, in der das möglich ist. Dieser orientiert sich an den Kilometer-Fahrpreisen und darf maximal fünf Prozent unter und zu 20 Prozent über diesen liegen. Grüne, SPD und CSU kündigen an, dass sie den Erhöhungen voraussichtlich im KVR- Ausschuss zustimmen.