Hätten Sie es gewusst? Kuriose Fakten zu 200 Jahren Stadtsparkasse München

Heute wird die Bank unserer Stadt 200 Jahre alt. Die AZ blickt zurück – mit vergessenen Fakten. Und vor allem: mit alten Plakaten und Fotos aus dem Archiv der Stadtsparkasse.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alles Gute zum Jubiläum: Die Stadtsparkasse München wird 200 Jahre alt!
IMAGO/Ulrich Wagner 5 Alles Gute zum Jubiläum: Die Stadtsparkasse München wird 200 Jahre alt!
Die alte Kassenhalle im Tal, um 1980.
Archiv Stadtsparkasse 5 Die alte Kassenhalle im Tal, um 1980.
Auch eine Geschenk-Idee: historisches Werbeplakat der Stadtsparkasse.
Archiv Stadtsparkasse 5 Auch eine Geschenk-Idee: historisches Werbeplakat der Stadtsparkasse.
Glückliche Ferien - natürlich bei der Sparkasse erspart: ein historisches Plakat.
Archiv Stadtsparkasse 5 Glückliche Ferien - natürlich bei der Sparkasse erspart: ein historisches Plakat.
Modisches Design, jugendliches Duzen: So warb die Sparkasse einst um Kundinnen.
Archiv Stadtsparkasse 5 Modisches Design, jugendliches Duzen: So warb die Sparkasse einst um Kundinnen.

München - Am 2. Januar wird die Bank unserer Stadt 200 Jahre alt. Trotz Automatenabbau und Filialsterben: Die Sparkasse prägt das Bild unserer Stadt nach wie vor. "Unser Auftrag ist es, Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen", so sagt es ihr Chef, Ralf Fleischer. Die AZ präsentiert zum 200-jährigen Jubiläum wenig bekannte Fakten. Oder hätten Sie es gewusst?

Die alte Kassenhalle im Tal, um 1980.
Die alte Kassenhalle im Tal, um 1980. © Archiv Stadtsparkasse

200 Jahre Stadtsparkasse München: Sparmarkenautomaten in Trambahn-Häusln

  • Der erste Standort der "Sparkasse der königlichen Haupt- und Residenzstadt München" war nicht etwa im Tal. Am 2. Januar 1824 eröffnete man am Unteranger.
  • 1848 zur Zeit der Wirtschaftskrise schlitterte die Sparkasse in die Insolvenz, konnte sich bis 1880 aber wieder erholen.
  • 1918 verfügte die Stadtsparkasse über zwölf Annahmestellen, die damals vorwiegend in Drogerien und Apotheken integriert waren.
  • Bereits 1909 stellte die Sparkasse die ersten Selbstbedienungsgeräte auf - es handelte sich um Sparmarken-Automaten in Schulen und an Trambahnhäuschen.
  • Im Jahr 1924 hieß die Sparkasse "Städtische Spar- und Girokasse München".
  • Im Nationalsozialismus führte die Sparkasse den Namen "Sparkasse der Hauptstadt der Bewegung München".
  • 1948 wurden 537 000 Konten (!) von Reichsmark auf D-Mark umgestellt.
  • 1971 wurde aus der "Städtischen Sparkasse" die heutige Stadtsparkasse München.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Stadtsparkasse München war die erste Bank mit SB-Münzeinzahlautomaten

  • 1982 wurde die Hauptstelle im Tal trotz Erweiterungsbauten zu klein, die Stadtsparkasse kaufte das Grundstück im Norden Schwabings an der Ungererstraße, auf dem seit 1988 das Stadtsparkassen-Verwaltungsgebäude steht.
  • Im Jahr 2000 führte die Stadtsparkasse als erste Bank in Deutschland SB-Münzeinzahlautomaten ein, bei denen das Geld sofort auf dem Konto gutgeschrieben wird.
  • 2007 änderte die Sparkasse ihre Unternehmensfarben von Gelb auf Rot.
  • 2019 begann die Sparkasse eine Kooperation mit dem US-Riesen Apple im Bereich bargeldloses Zahlen.
  • 2023 entschied die Stadtsparkasse, ihre Automatenräume nicht mehr nachts zu öffnen. Um 22 Uhr wird abgesperrt. Die Begründung, man sorge sich vor kriminellen Automatensprengern überzeugt nicht alle.
  • 2024 hat die Stadtsparkasse 2000 Beschäftigte.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sheriff J.W. Pepper am 02.01.2024 18:31 Uhr / Bewertung:

    Na dann - auf die naechsten 200 Jahre!

  • Friedenstaube am 02.01.2024 15:34 Uhr / Bewertung:

    2023: SB-Münzeinzahlautomaten schafft die Stadtsparkasse wieder ab!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.