Griabige Wiesn: Ein Fest für die Münchner

Jedes Jahr im Herbst pilgern Millionen Menschen auf die Theresienwiese auf das Oktoberfest. Warum die Wiesn 2015 trotzdem eine Ruhige geworden ist – und welche Aufreger es gibt.
chp |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wiesn am Abend des Anstichsamstags.
dpa Die Wiesn am Abend des Anstichsamstags.

München - Das geht ja gleich gut los, mochte man meinen: Am ersten Wochenende der Wiesn sticht die Gattin (33) eines Hamburger Multimillionärs einen Mann (33) aus Poing vor dem Käfer-Festzelt mit einem Messer nieder, flüchtet – und feiert die Nacht im P1 durch. Später stellt sie sich der Polizei, kommt in U-Haft, wird wieder freigelassen und in Hamburg erneut festgenommen. Die Ermittlungen wegen versuchten Mordes laufen noch.

Zum Glück gibt es dann aber doch mehr Schönes als Schlimmes zu berichten vom Oktoberfest 2015 – auch schon vom ersten Wochenende. Sonne zum Anstich, ein souverän zapfender Dieter Reiter (zwei Schläge) und: wenig Geschiebe. Die Wiesn startet ruhig. Und bleibt es erst mal. Als es nach dem Start zum Wochenbeginn kühl und teils nass wird, bleiben noch mehr daheim.

Lesen Sie hier: Wiesn - Halb so viel Müll wie im letzten Jahr

Die zweite Woche holt das aber wieder auf. Und am Feiertag, der auf den zweiten Samstag fällt, ist es gerammelt voll. Am Schluss schätzt das zuständige Referat für Wirtschaft und Arbeit unter Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) die Besucherzahl auf rund sechs Millionen – 400 000 weniger als im Vorjahr. Darunter besonders viele Münchner mit Familie, heißt es.

An Tische zu kommen ist trotzdem nicht einfach, in den Zelten ist wieder ausreserviert. Dieses Jahr tun die Wirte aber etwas gegen den Wucherhandel mit Tischen auf dem Schwarzmarkt im Internet – auf Initiative der AZ. Die Redaktion hat den Büros der Festzelte unter geändertem Namen Hinweise auf Auktionen geschickt, bei denen die fortlaufenden Nummern der Reservierungen oder Gutscheine erkennbar sind. Die Folge: Mehrere Zelte stornieren Reservierungen.

Lesen Sie hier: Wiesn so griabig wie nie

Die Wiesn 2015 in Zahlen: 7,3 Millionen Maß Bier trinken die Festgäste (Vorjahr: 7,7 Millionen). Die Ochsenbraterei meldet 114 verspeiste Ochsen, die Kalbsbraterei 50 Kälber. Über 3300 Menschen versorgt das Bayerische Rote Kreuz. Insgesamt hat die Polizei weniger zu tun: 280 Einsätze statt 364 im Jahr 2014. Der verstärkte Einsatz von Zivilfahndern fällt allerdings auf: In Käfer-Schänke gibt es täglich Razzien, Gäste werden abgeführt und kontrolliert – oft nur auf vagen Verdacht hin. In der AZ spricht eine Betroffene von einer unwürdigen Visite. Zahlen über Fahndungserfolge werden nicht bekannt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.