Gewerkschaft schlägt Alarm: München hat zu wenig Hotelpersonal

Viele Stellen sind unbesetzt. Es mangelt an Fachleuten, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München wird händeringend nach Hotelpersonal gesucht
In München wird händeringend nach Hotelpersonal gesucht © IMAGO / viennaslide

München - Viele Menschen haben wieder Lust, privat zu verreisen, und auch Geschäftsreisen finden wieder vermehrt statt. In München gibt es jedoch ein Problem: Zum Start der Urlaubssaison fehlen in der Stadt viele Fachkräfte, die in Hotels arbeiten wollen.

Münchner Beherbergungsgewerbe verzeichnet 260 offene Stellen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat deshalb Alarm geschlagen. Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte würden händeringend gesucht. "Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstarten", sagt Tim Lünnemann von NGG.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit waren im Beherbergungsgewerbe in München Ende Juni 260 Stellen offen. Zum Vergleich: 2021 waren es lediglich 40 offene Stellen. Zu dieser Zeit war pandemiebedingt das Reisen aber auch noch eingeschränkter möglich als in diesem Sommer.

Fachleute sollen mit guten Konditionen gelockt werden

Hotelleriebetriebe haben ähnliche Probleme wie Gastronomen: Weil während Corona die Betriebe geschlossen werden mussten und Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden, haben sich einige der Fachkräfte umorientiert und die Branche gewechselt.

"Es kommt jetzt darauf an, Fachleute mit guten Konditionen zu locken, um für die steigende Nachfrage nach Urlaubs- und Geschäftsreisen gewappnet zu sein", sagt Lünnemann. Die Gehälter seien in der vergangenen Tarifrunde zwar gestiegen, jedoch mahnt der Gewerkschafter an, dass das Problem auch oft in den Arbeitszeiten liege. Im Hotelgewerbe arbeite man eben oft dann, wenn Freunde und die Familie frei haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner1972 am 06.07.2022 11:29 Uhr / Bewertung:

    Es sind nicht zu wenige Arbeitskräfte in den Hotels, sondern eindeutig zu viele Hotels! Die Hotelbewertungen der Gäste in München sprechen über die Qualität der Mitarbeiter in München eine eindeutige Sprache.

  • Sarah-Muc am 05.07.2022 17:21 Uhr / Bewertung:

    Arbeitskräfte fehlen überall - vor allem Fachkräfte. Das liegt auch daran, dass jetzt die Babyboomer anfangen in Rente zu gehen. Die Geburten waren und werden viel zu niedrig sein, um dies
    auszugleichen. Also bleibt gar nichts anderes übrig, als Arbeitskräfte zu holen. Übrigens ist das nicht nur ein deutsches Problem - das gibt es sehr oft in Europa. Und die osteuropäischen Länder sind schon "leergefegt" und brauchen auch selber Arbeitskräfte. Da kann sich nun jeder denken, woher sie kommen werden. Wir können auch darauf verzichten - dann ist unser Wohlstand komplett futsch. Da wird so manch einer umdenken müssen!
    Und um dem Argument " es gibt ja genügend H IV-ler" vorzubeugen kann ich nur sagen, das sind viel zu wenige.

  • Anemone am 07.07.2022 13:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Gut, dann hole man Arbeitskräfte, aber ich sehe wenig davon!
    So einzelne mögen ja Arbeitskräfte sein, nicht aber die Menge, die es bräuchte.
    Die meisten kosten nur als dass sie nutzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.