Pass-Stress im KVR: So klappt's mit dem Termin

Kaum Termine frei und der Urlaub naht: Wer derzeit beim KVR einen neuen Pass besorgen will, braucht Geduld. So klappt's am leichtesten:
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Damit man bei der Passkontrolle nicht zittern muss: So klappt's mit dem neuen Pass vom KVR. (Symbolbild)
Damit man bei der Passkontrolle nicht zittern muss: So klappt's mit dem neuen Pass vom KVR. (Symbolbild) © Bundespolizei

München - Gerade jetzt, wo nach zwei pandemiegeprägten Sommern das Verreisen wieder beliebter wird, merken viele plötzlich, dass der Reisepass bald abläuft. Dann folgt der Schock: ein kurzer Blick in die Online-Terminvergabe beim Kreisverwaltungsreferat (KVR) zeigt, dass bis Ende Oktober alle Termine in den Bürgerämtern belegt sind. 

In anderen Städten wie Nürnberg wurden schon Popup-Bürgerämter eingeführt und damit 1.000 zusätzliche Termine pro Woche angeboten. Und in München? Eine Nachfrage beim KVR zeigt: es gibt durchaus Mittel und Wege, um an einen der begehrten Termine zu kommen.

Pass-Termin am KVR: Flexibel sein hilft

Man muss einfach flexibel sein, sowohl zeitlich als auch örtlich: Der weit überwiegende Teil der Termine, nämlich rund drei Viertel, wird laut KVR-Sprecher "kurz- und mittelfristig" freigeschaltet im Online-Buchungsportal. Das betrifft alle Bürgerbüros der Stadt. Darum der Tipp des KVR: "Wenn man die Kalender aller Bürgerbüro-Standorte in München tagesaktuell anschaut, findet man immer wieder mehrere Termine."

Wer flexibel und kompetent im Umgang mit dem Internet ist, ist also klar im Vorteil. Die anderen können versuchen, über das Servicetelefon einen Termin zu vereinbaren (089 233 96000). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wichtig dabei: Es dauert vier bis fünf Wochen, bis die Bundesdruckerei die Ausweisdokumente gefertigt hat. So viel Zeit sollte man also einplanen. Ansonsten hilft nur noch kurzfristig ein Express-Reisepass (kostet 32 Euro mehr) oder gar ein vorläufiger Reisepass. Der gilt begrenzt für ein Jahr und es muss nachgewiesen werden, dass er dringend benötigt wird. 

Das KVR hat bereits zu Anfang des Jahres versucht, den aktuellen Termin-Engpass abzufedern: Alle Bürger, deren Pass oder Personalausweis abgelaufen waren, wurden angeschrieben mit der Bitte, diese zu erneuern. Die gesteigerte Nachfrage treffe aber heuer auf weniger Personal, da es – wegen Corona und geringerer Einnahmen – "lange Zeit nicht möglich war, neues und qualifiziertes Personal zu finden und einzuarbeiten". Von Januar bis Juni 2022 hat das KVR laut eigenen Angaben rund 170.000 Anträge verarbeitet. Im Vergleich dazu: Im ganzen Jahr 2021 waren es 281.430.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 05.07.2022 14:02 Uhr / Bewertung:

    Früher ging man hin, hat eine Nummer gezogen und gewartet bis man aufgerufen wird.
    Das System hat jeder kapiert. Alles zu einfach gewesen, darum hat man dies geändert.

  • Gisi2020 am 05.07.2022 00:36 Uhr / Bewertung:

    Ich hatte keine Probleme, am gleichen Tag den Terminvorschlag bekommen, hingegangen, 30 Min später war ich durch. Im Gegensatz 2012: 1 Tag im Warteraum gesessen.

  • Frale am 04.07.2022 20:53 Uhr / Bewertung:

    Ich kann das nicht hören..... seit 25 Jahren hat sich da nix verändert. Also wenn neuer Pass etc. gleich einen Tag Urlaub einplanen. Peinlich für eine Stadt wie München.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.