Gelbe Tonne: Stadt München soll Möglichkeiten für Einführung prüfen

Derzeit gibt es in München Wertstoffinseln, doch die sorgen regelmäßig für Ärger. Die Rathauskoalition will nun prüfen lassen, ob die Einführung einer gelben Tonne machbar ist.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beinarbeit: In München gibt es keine gelben Säcke oder Tonnen. Deswegen müssen umweltbewusste Mülltrenner ihren Kunststoff an die nächste Wertstoffinsel tragen.
Beinarbeit: In München gibt es keine gelben Säcke oder Tonnen. Deswegen müssen umweltbewusste Mülltrenner ihren Kunststoff an die nächste Wertstoffinsel tragen. © imago/Ralph Peters

München - Auf nahezu jeder Bürgerversammlung sind sie Thema: Überfüllte oder verschmutzte Wertstoffinseln. Zu wenig, zu seltene Leerungen, mühsames System sind die Begriffe, die dort meist fallen.

Seit Einführung des dualen Systems hat München diese Wertstoffinseln, zu denen die Münchner ihr Glas oder Plastik selber bringen müssen. In anderen Kommunen und Städten gibt es hingegen den gelben Sack oder die gelbe Tonne. Bring- versus Abholsystem also.

Grün-Rot will Möglichkeiten von gelber Tonne untersuchen

Bemühungen - meistens von Bürgerseite -  das auch in München einzuführen, gab es zwar durchaus, bisher scheiterten diese aber immer. Nun aber könnte Bewegung in die Sache kommen: Denn die Grün-Rote Rathauskoalition hat einen Antrag eingebracht, in der sie fordert: Die Stadt soll Alternativen zur Wertstoffentsorgung in München untersuchen!

Konkret soll das Abfallwirtschaftsreferat zusammen mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz drei Varianten der Wertstoffentsorgung  "vergleichend auf ihre ökologische Bilanz, Umsetzbarkeit, Kosten und Benutzerfreundlichkeit" überprüfen: Die Beibehaltung des derzeitigen Bring-Systems mit Wertstoffinseln, die Einführung einer gelben Tonne oder die Einführung einer Wertstofftonne, die neben Verpackungen auch für die Aufnahme von sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen geeignet ist.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

Kommt die gelbe Tonne in München?

"Für den Zeitraum ab 2023 könnte hierzu eine erneute Abstimmung, insbesondere bezüglich der Einführung einer gelben Tonne oder einer neuen Wertstofftonne zur einheitlichen Erfassung von Wertstoffen und Metallen in München, erfolgen", schreiben die Stadträte von SPD und Grünen, bis dahin sollten alle Vor- und Nachteile "eingehend geprüft" werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unterstützung kommt von der FDP/Bayernpartei - die die Einführung einer gelben Tonne ebenfalls bereits gefordert hat. Fraktionsvorsitzender Jörg Hoffmann sagt: "Natürlich hätte dies schon früher kommen können, aber die neuentdeckte Liebe der Grünen und der SPD zur Gelben Tonne stimmt uns als Fraktion milde. Auch wenn beide Fraktionen in der bisherigen Amtszeit unsere Vorschläge bremsten, werden wir diesen Vorstoß selbstverständlich mittragen. Es ist an der Zeit für eine Wende bei der Entsorgung, der Müll muss bürgerfreundlich direkt an der Haustür abgeholt werden können – dies bieten auch wesentlich kleinere Kommunen seit langer Zeit an."

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 02.10.2021 22:43 Uhr / Bewertung:

    In die Container kann man ja nicht mal eine Sack einwerfen, weil das Loch zu klein ist. Reine Schickane! Und wieso? Damit alle Leute das viele Plastik in die schwarze Tonne werfen. Remondis & Co. freut's, und das HKW hat einen höheren Brennwert. Von Recycling ist aber keine Spur...
    A propos Recycling... wollte nicht BMW ein Recyclingauto auf den Markt bringen?

  • Der wahre tscharlie am 03.10.2021 14:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    "In die Container kann man ja nicht mal eine Sack einwerfen, weil das Loch zu klein ist."

    Vielleicht ist das auch richtig so. Denn es ist in meinen Augen in den letzten Jahren eine regelrechte Unsitte geworden, den Müll in diesen gr0ßen Säcken zu sammeln. Früher hatte man halt einen Abfalleimer.
    Und wenn ich diese großen gefüllten Säcke ansehe, frage ich mich, woher haben die den ganzen Müll und steht der Sack die ganze Woche bei denen in der Wohnung? Da sag ich nur, Prost Mahlzeit.

  • Boandlkramer am 02.10.2021 21:00 Uhr / Bewertung:

    Wieder eine bunte Tonne mehr, die mangels Platz im Müllhäuschen irgendwo daneben bei den anderen Zusaztonnen rumsteht. Na zumindest in den großen Wohnanlagen ersetzen sie wahrscheinlich nur einen von den schwarzen Containern durch einen gelben. In den dann die Bewohner auch mehr oder weniger alles reinschmeißen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.