Geänderte Strategie: Stadt München muss Aufbau weiterer Impfzentren stoppen

Weil Bund und Länder die Ärzte nun doch flächendeckend in die Impf-Kampagne einbinden wollen, kann die Stadt die geplanten dezentralen Impfzentren nicht in Betrieb nehmen.
ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Verena Dietl (l.) und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek im Impfzentrum an der Messe.
Bürgermeisterin Verena Dietl (l.) und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek im Impfzentrum an der Messe. © privat

München - Rolle rückwärts beim Aufbau der Impfzentren: Weil Bund und Länder die Impfstrategie ändern und nun vor allem auf die Einbeziehung von Ärzten bei den Corona-Impfungen setzen, werden die Kapazitäten der bayerischen Impfzentren doch nicht so ausgebaut wie geplant.

Das hat auch Folgen für München. Die Stadt kann deshalb den vom Stadtrat beschlossenen und bereits vorbereiteten Aufbau von drei weiteren Impfzentren jetzt nicht umsetzen.

Gesundheitsreferentin Zurek: "Unberechenbare Änderungen"

Dazu Münchens Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: "Es ist für uns als Gesundheitsamt ausgesprochen schwierig, Planungen umzusetzen, wenn sich die Impfstrategie von Bund und Land in dieser für uns alle lebenswichtigen Frage so schnell und unberechenbar ändert."

Erst vor kurzem hatte das Gesundheitsministerium angekündigt, dass die Stadt München ab April täglich rund 13.000 Impfdosen erhalten wird. Daraufhin hatte die Verwaltung begonnen, die Impfkapazität im Zentrum an der Messe München auf täglich 6.000 Impfungen auszubauen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadt wollte drei weitere Impfzentren aufbauen

Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, drei weitere Impfzentren im Stadtgebiet mit einer Gesamtkapazität von 7.000 Impfungen am Tag einzurichten. "Das alles gemäß der Aussagen des Freistaats, dass die Impfzentren ein maßgeblicher Bestandteil der bayerischen Impfstrategie sind. Heute dann der für uns alle sehr überraschende Sinneswandel, dass die Kapazitäten in den Impfzentren nicht ausgebaut und stattdessen die Impfungen wesentlich durch Hausärzte erfolgen sollen", so Zurek weiter.

"Immer gut, dass man die Städte und Landkreise mal in die eine und dann von einer Stunde auf die nächste in die andere Richtung laufen lässt", kommentierte SPD-Fraktionschefin Anne Hübner auf Twitter.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

6.000 Impfungen im Impfzentrum, der Rest über Hausärzte

Nun bleibt es bei den bis zu 6.000 Impfungen täglich im Impfzentrum an der Messe. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte dem "Münchner Merkur": "Die durch den Bund klar geforderte Erhöhung der Impfkapazitäten in den Impfzentren haben wir in Bayern mit den Verantwortlichen vor Ort flexibel geplant und werden davon in Bereichen mit einer nicht so hohen Praxisdichte sicherlich weiter profitieren."

Lesen Sie auch

Klar sei aber auch: "Gerade im April werden die avisierten Impfstoffmengen noch nicht dazu führen, dass wir in den beiden Säulen jeden Impfwunsch erfüllen können." Die Zentren seien derzeit "Rückgrat der Impfstrategie". Gleichwohl sei es richtig, so schnell wie möglich die Arztpraxen in das System zu holen.

Ab April soll die Impf-Kampagne bei den Ärzten starten. Laut Stadt wird derzeit ein Pilotprojekt mit drei Hausarztpraxen in München gestartet, um die breite Einbindung vorzubereiten und "Prozesse zu optimieren".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kommentaros am 11.03.2021 01:07 Uhr / Bewertung:

    München ist absolutes Schlusslicht aller Großstädte bei den Impfung je 100.000 Einwohner
    München 7.373 Impfungen pro 100.000 Einwohner
    Berlin 10.384 pro 100.000 Einwohner
    Hamburg 10.233
    Frankfurt 10.416
    Düsseldorf 10.223
    Bremen 10.342
    Mannheim 15.306
    und die Liste könnte man noch lange weiterführen.

  • Kommentaros am 10.03.2021 23:58 Uhr / Bewertung:

    Es gibt keine bayrische Impfstrategie, sondern nur Chaos. Gestern wird noch von Herrn Holotschek der Ausbau der bayrischen Impfzentren verkündet, heute wird das alles wieder gestoppt. Herr Holetschek ist offensichtlich genauso wie seine Vorgängerin Frau Huml komplett überfordert. er sollte sofort zurücktreten. Warum haben sich Millionen beim bayrischen Impfportal angemeldet? Um jetzt beim Hausarzt um eine Impfung zu betteln. Es ist abzusehen wie das laufen wird. Privatpatienten werden zuerst geimpft und alle anderen bekommen die Auskunft es sei kein impfstoff vorhanden. So lief es bereits bei der Grippeimpfung. Bayern wird Klassenletzter unter den Bundesländern sein und diese bayrische Regierung wird verantwortlich sein für Hunderte Tote in den Risikogruppen.

  • Dimpfe am 10.03.2021 20:10 Uhr / Bewertung:

    ....und wieder einmal völlig planlos!

    Eine ganze Menge Menschen HAT überhaupt keinen festen bzw. regelmässig besuchten Hausarzt. oder der Hausarzt kann/will keine Impfungen gegen Corona anbieten! Aber dorthin soll man ja dann gehen, wenn man eine Impfung will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.