Gardasee-Unfall: Gutachter gibt Opfern Mitschuld

Die Verteidigung der beiden Münchner Angeklagten überrascht beim Prozess.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein neues Gutachten soll im Prozess um den Bootsunfall auf dem Gardasee nun die Mitschuld der Opfer beweisen. (Archivbild)
Ein neues Gutachten soll im Prozess um den Bootsunfall auf dem Gardasee nun die Mitschuld der Opfer beweisen. (Archivbild) © Gabriele Strada/AP/dpa/Bildarchiv

München/Brescia - In Brescia wird derzeit der tödliche Bootsunfall auf dem Gardasee vom vergangenen Juni verhandelt. Angeklagt sind zwei Münchner, die in der Unfallnacht ihr Motorboot in das Holzboot eines jungen Paares gesteuert haben sollen. Das Paar kam ums Leben.

Gutachten soll Mitschuld der Opfer belegen

Jetzt hat die Verteidigung der Angeklagten laut "Kronen Zeitung" ein Gutachten präsentiert, das den Opfern offenbar eine Mitschuld gibt. Demnach hätte das Boot des Paares dem Motorboot ausweichen müssen. Die Opfer hätten gegen Schifffahrtsbestimmungen verstoßen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch dass die Münchner mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren, werde von dem Gutachter bezweifelt. Die Berechnungen der Geschwindigkeit, die auf Aufnahmen einer Kamera gründen, seien verzerrt. Das Motorboot sei langsamer gefahren.

Die "Kronen Zeitung" zitiert den Vater eines Opfers: "Sie haben zwei junge Menschen getötet. Ihnen die Schuld zuzuschieben, ist unpassend."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 17.02.2022 12:22 Uhr / Bewertung:

    Selbstverständlich haben in einem Rechtsstaat Angeklagte das Recht, mittels beigebrachter Gutachten zu versuchen ihre Schuld zu relativieren.

    Selbstverständlich haben in einem Rechtsstaat Gerichte nicht nur das Recht sondern die Pflicht, beigebrachte Gutachten auf ihre Qualität, Objektivität, Richtigkeit und Verwertbarkeit zu prüfen.

    Übrigens liegt die vom Parteigutachter berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (er meint zwischen 7,8 und 9,5 Knoten, was ich für zu niedrig halte) immer noch deutlich über den erlaubten 5 Knoten. Die Küstenwache hat die Geschwindigkeit des Motorbootes mit 20 Knoten berechnet.

    5,0 Knoten = 9,26 km/h
    7,8 Knoten = 14,45 km/h
    9,5 Knoten = 17,60 km/h
    20 Knoten = 37,04 km/h

  • Ardana am 17.02.2022 09:23 Uhr / Bewertung:

    Man muss nur genug Geld haben, dann siegt man immer. Da kann man nur hoffen, dass es in diesem Fall nicht passiert.

  • dakaiser am 17.02.2022 08:53 Uhr / Bewertung:

    Nein, die sind sicherlich allerhöchstens in Marschfahrt über dieses Holzboot hinweggeflogen, sodaß sie natürlich nichts merken konnten. eine Unverschämtheit!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.