Freiwilligen-Messe in München - 80 Vereine brauchen Helfer

Naturschutz? Vorlesen? Auf der Münchner Freiwilligen-Messe am 27. Januar im Gasteig stellen sich 80 Vereine vor, die noch Helfer brauchen.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer möchte als "Grünpate" Gehsteige in München aufhübschen? Diese Anwohner an der Zeppelinstraße sind schon dabei.
Green City 5 Wer möchte als "Grünpate" Gehsteige in München aufhübschen? Diese Anwohner an der Zeppelinstraße sind schon dabei.
Wieso alleine wandern, wenn’s in der Gruppe lustiger ist – wie mit dem Verein "Zusammen aktiv bleiben". Auch der braucht noch Helfer.
ZAB 5 Wieso alleine wandern, wenn’s in der Gruppe lustiger ist – wie mit dem Verein "Zusammen aktiv bleiben". Auch der braucht noch Helfer.
Das Schauspielerpaar Petra und Winfried Frey fördert Kultur mit dem Verein "Freywillig" und hilft Münchnern in Not. Mitstreiter gesucht!
Freywillig 5 Das Schauspielerpaar Petra und Winfried Frey fördert Kultur mit dem Verein "Freywillig" und hilft Münchnern in Not. Mitstreiter gesucht!
Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? 
Tammy Schmidt (20), Geografiestudentin: "Ich arbeite ehrenamtlich für Green City, weil Umweltschutz und eine grüne Stadt wichtig für unsere Zukunft sind und weil ich junge Leute dafür begeistern möchte."
Irene Kleber 5 Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Tammy Schmidt (20), Geografiestudentin: "Ich arbeite ehrenamtlich für Green City, weil Umweltschutz und eine grüne Stadt wichtig für unsere Zukunft sind und weil ich junge Leute dafür begeistern möchte."
Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Antje Wagner, Verwaltungskraft, drei Kinder: "Beim Radeln ist mir aufgefallen, dass für den Radwegausbau mehr getan werden muss, damit alle Altersgruppen sicher ans Ziel kommen. Drum bin aktiv im ADFC."
ho 5 Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Antje Wagner, Verwaltungskraft, drei Kinder: "Beim Radeln ist mir aufgefallen, dass für den Radwegausbau mehr getan werden muss, damit alle Altersgruppen sicher ans Ziel kommen. Drum bin aktiv im ADFC."

München - Ein Stückerl Gehweg bunt bepflanzen, Kindern Geschichten vorlesen, eine Radlreparaturwerkstatt betreuen, übrig gebliebene Lebensmittel verkochen oder Kleidertauschpartys veranstalten: Es gibt zig Möglichkeiten, sich in München ehrenamtlich zu engagieren und dabei Spaß zu haben und nette Menschen kennenzulernen.

80 Vereine auf der Münchner Freiwilligen-Messe

Wie groß die Auswahl ist, zeigt am Sonntag die "Münchner Freiwilligen-Messe" im Gasteig. Dort stellen sich 80 Vereine vor, die mit ihren Helfern München jeden Tag ein bisschen schöner, besser, gesünder oder menschlicher machen.

Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? 
Tammy Schmidt (20), Geografiestudentin: "Ich arbeite ehrenamtlich für Green City, weil Umweltschutz und eine grüne Stadt wichtig für unsere Zukunft sind und weil ich junge Leute dafür begeistern möchte."
Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Tammy Schmidt (20), Geografiestudentin: "Ich arbeite ehrenamtlich für Green City, weil Umweltschutz und eine grüne Stadt wichtig für unsere Zukunft sind und weil ich junge Leute dafür begeistern möchte." © Irene Kleber

Ehrenamt Messe - schon fast jeder zweite Münchner engagiert sich 

Zum Beispiel Green City, die Aktivsenioren, die Schulweghelfer vom KVR, das Rote Kreuz oder der Zivilcourage-Verein "Brot am Haken". Schon jetzt engagiert sich laut einer Studie fast jeder zweite Münchner mindestens zwei Stunden die Woche ehrenamtlich (und viele andere können sich vorstellen, das auch zu tun).

Sie machen mit bei Repair-Cafés, beim Foodsharing, beim Plastikfasten oder beim Ploggen (Joggen & Müllsammeln). Überhaupt ist Umweltschutz das große Trendthema, erklärt Gerlinde Wouters, die bei der Stadt für die Förderung Bürgerschaftlichen Engagements (FÖBE) zuständig ist. Viele junge Leute mischen hier schon mit. Am Sonntag dürften etliche neu dazukommen.

Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Antje Wagner, Verwaltungskraft, drei Kinder: "Beim Radeln ist mir aufgefallen, dass für den Radwegausbau mehr getan werden muss, damit alle Altersgruppen sicher ans Ziel kommen. Drum bin aktiv im ADFC."
Die AZ-Umfrage: Warum engagieren Sie sich? Antje Wagner, Verwaltungskraft, drei Kinder: "Beim Radeln ist mir aufgefallen, dass für den Radwegausbau mehr getan werden muss, damit alle Altersgruppen sicher ans Ziel kommen. Drum bin aktiv im ADFC." © ho

 

Rahmenprogramm: Was auf der Messe alles los ist

Zur Freiwilligen-Messe am Sonntag (27. Januar) gibt es auch ein Rahmenprogramm:

10 Uhr: Eröffnung mit (u. a.) dem Schauspieler-Ehepaar Petra und Winfried Frey, die ihren Verein "Freywillig" vorstellen.

11.30 Uhr: Markus Mitterer (rehab republic) erklärt, wie sein Verein zu einem nachhaltigeren Lebensstil motiviert (Kleiner Konzertsaal).

12 Uhr: Ehrenamtler erzählen von ihren verschiedenen Tätigkeiten (Carl-Amery-Saal).

13.30 Uhr: ADFC, ProVieh, die Solidargemeinschaft München und andere zeigen Möglichkeiten, sich zu engagieren (Carl-Amery-Saal).

14 Uhr: Ein Vortrag und Interview mit dem Körpersprache-Experten Stefan Verra (Kleiner Konzertsaal).

15 Uhr: Info-Block. Was muss man alles wissen, wenn man sich in München freiwillig engagieren möchte? (Carl-Amery-Saal)

16 Uhr: Die Initiativen "Stadtnatur erhalten und gestalten" von Martin Lell und "München summt" stellen sich vor.

16.30 Uhr: Konzert mit "The Acoustic Corner Allstars". Zum Ausklang darf dann auch getanzt werden.

 


Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Gasteig, Rosenheimer Str. 5, muenchner-freiwilligen-messe.de

 

Lesen Sie hier: Münchner Bündnis will Bienen retten - per Volksbegehren

Lesen Sie hier: Grüne Woche startet - Tierwohl und Digitalisierung im Fokus

Lesen Sie hier: Auf Münchens Seitenstreifen wachsen jetzt Feigen

Lesen Sie hier: Green City - "Wir brauchen mehr Gelassenheit"

Lesen Sie hier: Bürgerbegehren geplant - Wut über die Münchner Radlpolitik

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.