Freie Fahrt für die Avenio-Trambahn – fürs Erste

Die MVG darf ihre topmodernen Avenio-Trams wieder in Betrieb nehmen - aber nur befristet, denn die MVG muss noch einige Anforderungen erfüllen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dynamisch schaut die Avenio aus. Zumindest bis 30. September dürfen sie jetzt wieder auf München Straßenschienen rollen.
Gregor Feindt (3), MVG Dynamisch schaut die Avenio aus. Zumindest bis 30. September dürfen sie jetzt wieder auf München Straßenschienen rollen.

München – Die Ende Juli von der Regierung von Oberbayern vom Gleis genommenen modernen Avenio-Trambahnen (AZ berichtete) fahren wieder – allerdings nur mit einer befristeten Genehmigung. Bis Ende September dürfen die modernen Trams (Kosten: 29 Millionen Euro) vorerst durch München rollen. Die acht Züge werden seit gestern schrittweise wieder in Betrieb genommen.

Lesen Sie hier: Vario-Züge: Werkstatt statt Fahrplan

Laut Bezirksregierung fehlen für eine endgültige Genehmigung noch Unterlagen. Insbesondere müsse die MVG noch spezielle Dienstanweisungen für die Trambahnfahrer vorlegen, heißt es in einer Erklärung der Regierung.

Die MVG hatte das Vorgehen kritisiert: Die Züge seien immer einwandfrei gelaufen, heißt es.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.