Update

OB Dieter Reiter will keine Radler auf Auto-Parkplätzen

Berlin will mehr Straßenraum für Zweiräder, Münchens OB lehnt die Idee ab.
Elke Richter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister von München. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Nein, die Speerspitze der ökologisch Bewegten im Rathaus wird der OB nicht mehr. Dieser Tage hat Dieter Reiter (SPD) betont, er sei schon immer ein „Autofreund“. Nun kritisiert er eine Berliner Initiative für mehr Fahrradfreundlichkeit scharf.

Fahrradstellplätze in München: Parkplätze an Straßenmündungen werden zurückgebaut

Der Senat hatte dort angekündigt, dass Fahrräder, aber auch Elektro- und andere Kleinstfahrzeuge künftig auf Kfz-Parkplätzen abgestellt werden dürfen und sollen, um die vielerorts sehr vollstehenden Gehwege wieder für Fußgänger passierbar zu machen. München gehe hingegen den Weg, Parkplätze an Straßenmündungen zurückzubauen und dort Bügel zum Abschließen von Fahrrädern zu montieren, sagte Reiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

OB Dieter Reiter fordert: Da muss mehr passieren

Parkplätze kostenlos für Räder freizugeben halte er „echt für einen falschen Ansatz“, sagte Reiter. Zwar seien auch in München dringend mehr Stellplätze für Fahrräder nötig. „Da muss mehr passieren. Aber bitte nicht diese konfrontativen Ansätze, nur um zu demonstrieren: Ja, wir nehmen euch Autofahrern jetzt diesen Platz weg und okkupieren ihn für Radfahrer. Und ehrlich gesagt, sind wir da schon sehr stark im ideologischen Bereich, und das gefällt mir nicht.“

Inwieweit heute in München überhaupt sanktioniert wird, wenn Räder auf Autoparkplätzen parken – diese Frage konnte das zuständige Kreisverwaltungsreferat am Montag auf AZ-Anfrage nicht klären. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Plato's Retreat am 06.12.2022 00:10 Uhr / Bewertung:

    dann wird halt diese "letzte Generation" ihre Fahrräder auf PKW-Parkplätze kleben - sollen sie doch, und dann bitte zu Fuß gehen.

  • Alois Dimpfelmoser am 05.12.2022 21:24 Uhr / Bewertung:

    Falscher Ansatz. Diese PKW gehören alle aus dem mittleren Ring geschmissen, und zwar kompromisslos.

  • tutnixzursache am 05.12.2022 22:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Alois Dimpfelmoser

    ideologisches Zwangsdenken: die Fahrzeuge gehören Bewohnern oder Besuchern der Stadt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.