Serie

Die gute Nachricht: Endlich stehen E-Scooter nicht mehr überall im Weg

Selbst in diesem Jahr gab es gute Nachrichten. Im Advent erinnert die AZ täglich an eine.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut belegt: Der Parkplatz am Promenadeplatz. Dem Mobilitätsreferat zufolge ist dieser einer der am meist genutzten in der Altstadt.
Gut belegt: Der Parkplatz am Promenadeplatz. Dem Mobilitätsreferat zufolge ist dieser einer der am meist genutzten in der Altstadt. © Michael Schleicher

München - E-Roller, die kreuz und quer auf den Gehwegen stehen, haben in München viele genervt. Zumindest in der Altstadt stolpert man aber seit diesem Sommer deutlich weniger oft über die Tretroller, bei denen Treten gar nicht mehr notwendig ist, weil das eine Batterie übernimmt.

Abstellflächen für E-Scooter

Seit August gilt: Wer in der Altstadt mit einem E-Scooter unterwegs ist und parken will, muss das auf einer der speziell gekennzeichneten Flächen tun. Über 40 Abstellflächen hat die Stadt geschaffen - viele am Rande der Fußgängerzone, in die man mit den Scootern ohnehin nicht hineinfahren darf.

Parkt man trotzdem einfach irgendwo, läuft die Gebühr weiter. Das kann also schnell teuer werden, denn die E-Tretroller werden pro Minute abgerechnet.

Lesen Sie auch

Positives Fazit

Die Stadt führte die neue Regel ein, weil sich zu viele Menschen über die wild geparkten Roller beschwerten. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wollte mit der aber auch verhindern, dass abgestellte E-Scooter "insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen behindern oder gar gefährden", wie er sagte.

Ursprünglich war das Ganze als ein Pilotprojekt gedacht. Doch schon kurz nach Beginn fiel das Fazit der Stadt positiv aus. Das Roller-Chaos bleibt den Münchnern wohl also auch in Zukunft erspart.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 05.12.2022 13:36 Uhr / Bewertung:

    Auch ich habe mich immer wieder über die Scooter geärgert, die an den unmöglichsten Stellen herumstanden. Seit es in der Altstadt die strengen Regeln gibt, hat sich aber zum Glück auch in meiner Wohngegend in Obergiesing einiges geändert. Es steht viel seltener einer dort, wo er nicht soll. Ich vermute, dass durch die Regelung in der Altstadt und durch die Diskussion darüber viele Nutzer sensibler für das Thema geworden sind.

  • Captown am 05.12.2022 10:16 Uhr / Bewertung:

    Funktionier wohl nur vor dem Bayerischen Hof!
    Andere Stadtteile profitieren davon so gut wie gar nicht, da steht und liegt dieser Schrott (Andy Scheuer Mobilitäten) überall herum.

  • Nobbse2710 am 04.12.2022 22:10 Uhr / Bewertung:

    In der Altstadt scheint es also besser zu laufen, sehr schön.
    Wäre nur toll, wenn man das nun auch außerhalb des mittleren Rings einführen würde, denn zB hier in der Messestadt läuft es immer noch chaotisch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.