München: In Schwabing eröffnet neues Restaurant – hier gibt es Pizza für 79 Euro

Pizza essen die Münchner gerne – doch für 79 Euro? Das wird es bald geben, im neuen Pizza Studio in Schwabing, das im Mai öffnen wird.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cihan Anadologlu (l.) und Florian Kopp eröffnen in Schwabing ein neues Restaurant: das Pizza Studio.
Cihan Anadologlu (l.) und Florian Kopp eröffnen in Schwabing ein neues Restaurant: das Pizza Studio. © Pizza Studio

Schwabing – München, die nördlichste Stadt Italiens? Schaut man sich die Anzahl der Pizzerias in der Stadt an, könnte man es glatt meinen. Und schon bald gibt es wieder ein neues italienisches Lokal: In Schwabing soll Anfang Mai das Pizza Studio eröffnen.

Die teuerste Pizza in München: Pizza Studio zieht in Räumlichkeiten einer anderen Pizzeria

Auf der Karte stehen Pizza Margherita und Quattro Formaggi, aber auch die Ho Lee Shit Pizza mit Wagyu-Fleisch, Bitto Storico Käse, Sellerie-Creme, Kaviar, Senfkraut und Thai-Basilikum. Wer sie probieren will, muss tief in die Taschen greifen: Die Pizza kostet 79 Euro.

Betrieben wird das Pizza Studio von zwei in München bekannten Gastronomen: Hans-Kebab-Inhaber Cihan Anadologlu, der auch schon mit dem Wagyu-Döner "From Istanbul to Tokyo" (35 Euro) für Schlagzeilen sorgte, und Florian Kopp vom nineofive, in dessen Räumlichkeiten in der Herzogstraße das Pizza Studio mit Platz für 55 Personen bald zieht. 

Anadologlu sagt: "Mir kam die Idee, eines meiner Lieblingsprodukte, Pizza, in Kombination mit Kunst, Musik und Drinks auf ein neues Level zu heben und einen Erlebnischarakter zu schaffen. Auf der Suche nach einer geeigneten Location traf ich auf Florian. Wir kannten uns bereits von verschiedenen Events und nach einigem Brainstorming war klar: Wir müssen etwas zusammen auf die Beine stellen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schwabing: nineofive schließt zum 31. März

Neben Pizza soll es in dem neuen Lokal auch eine separate Cocktailbar und eine große Weinkarte mit Champagner geben. "Puristisch, italienisch und japanisch angehaucht sind alle Drinks und Cocktails. Bestes Handwerk bei den Getränken sowie bei der Pizza", verspricht Kopp. Neben den Tischen, die reserviert werden können, soll es einen an die Bar angrenzenden Chef's Table im Pizza Studio geben, der nach dem Prinzip "First Come, First Serve" vergeben wird. 

Das nineofive wird zum 31. März schließen und renoviert, Anfang Mai soll es dann unter neuem Namen wiedereröffnen. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Lange wird es jedoch nicht mehr dauern, bis Münchens teuerste Pizza probiert werden kann.


Pizza Studio, Herzogstraße 29, Eröffnung Anfang Mai 2024

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kangaroo am 24.03.2024 23:04 Uhr / Bewertung:

    Bei Temu würde ich mir gewiß keinen Goldflitter bestellen. Bei seriösen Händlern kosten 100 mg inkl. Edelstahlstreuer ca. 40 € inkl. Versand. Da weiß ich, daß es sich um eßbares ungiftiges Gold handelt. Bei Temu hätte ich große Zweifel. Wer weiß was mir da für 50 Cent geliefert werden würde.

  • am 21.03.2024 21:36 Uhr / Bewertung:

    Konzept:
    Irgendwie alles, was Leute für teuer halten auf eine Pizza schmeißen und dann überteuert anbieten. Dazu Wein für 50€ die Flasche bei 3,90€ Einkaufspreis.

  • glooskugl am 21.03.2024 16:12 Uhr / Bewertung:

    Ist nur eine Frage wie viele richtige Wirte sich trauen so eine Wirtschaft aufzumachen. Dann verteilt sich die Menge. "Stammlokal" muss wieder was wert sein, solche wo man Freunde trifft ohne das man treffen organisieren muss. Ein ,zwei oder drei kommen immer, hat früher so funktioniert und würde auch heute wieder funktionieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.