Dinosaurier-Kampf gegen Döner & Co.: Veganer Asia-Imbiss in München eröffnet

Viet Dúc Nguyen und Daniel Wäcker vom Ciao Chang haben einen asiatischen Imbiss in München eröffnet. Dort gibt es vollwertige Speisen für den schnellen Hunger. Fleisch braucht es dafür nicht, finden die zwei.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viet-Dúc Nguyen (l.) und Daniel Wäcker freuen sich über ihren nagelneuen veganen Imbiss. Hier geht alles andere als 0815-Kost über den Tresen.
Viet-Dúc Nguyen (l.) und Daniel Wäcker freuen sich über ihren nagelneuen veganen Imbiss. Hier geht alles andere als 0815-Kost über den Tresen. © Ben Sagmeister

Isarvorstadt - Der Brachiosaurus war eines der größten Landtiere der Erdgeschichte. Und das, obwohl er sich nur von Pflanzen ernährte. Beeindruckend, finden Daniel Wäcker und Viet-Dúc Nguyen. Die beiden betreiben das Wirtshaus Ciao Chang. Jetzt haben sie einen asiatischen Imbiss in der Fraunhoferstraße eröffnet. Der Laden mit dem Dino im Logo heißt Brachio Bros und möchte den Spagat schaffen zwischen schnellen Mittagsgerichten, die satt machen und schmecken, aber ohne tierische Lebensmittel auskommen.

Das Brachio Bros befindet sich zwischen Glockenbach und Gärtnerplatz. Bald kann man auch draußen sitzen.
Das Brachio Bros befindet sich zwischen Glockenbach und Gärtnerplatz. Bald kann man auch draußen sitzen. © Ben Sagmeister

 Auf der Karte stehen Sandos, Grilled Cheeze Buns und Donburi. Sandos (7,20 Euro) sind für den ganz schnellen Hunger. Die Sandwiches mit Toastbrot ohne Rand, ähnlich den Tramezzini, gibt es mit verschiedenen Belägen wie geräuchertem Tofu oder Sellerie-Pastrami. "Wir behandeln Gemüse so, wie andere Fleisch", erklärt Wäcker. Mit der Farbe aus Roter Bete sieht der würzige Sellerie dann auch fast aus wie Fleisch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Brachio Bros in München: Asiatischer Imbiss mit Popcorn für den Nachhauseweg

Das Brioche-Brot für die Grilled Cheeze Buns wird täglich frisch gebacken. Diese Sandwiches vom Grill werden mit verschiedenen Belägen und einer selbst hergestellten Creme aus Cashew und Haferflocken serviert. Die AZ hat Dan Dan Style Sunflower probiert (10,80 Euro): mit würzig gerösteten Sonnenblumenkernen, Pak Choi, Erdnüssen und Chili Crunch. Dazu bekommt man eingelegten Ingwer (wie beim Sushi). Das warme Sandwich schmeckt cremig fein und macht richtig satt.

V.l.n.r.: hausgemachtes Kimchi, verschiedene Pickles und Donburi mit frittiertem Kohlrabi.
V.l.n.r.: hausgemachtes Kimchi, verschiedene Pickles und Donburi mit frittiertem Kohlrabi. © Ben Sagmeister

 Perfekt dazu passen selbst gemachtes Kimchi und Pickles. Donburi sind Reisschalen mit verschiedenen Zutaten wie Tofu, Avocado oder - jetzt schon der AZ-Liebling – knusprig frittiertem Kohlrabi (15,80 Euro).Alle Gerichte kann man mitnehmen, auch in wiederverwendbaren Schalen. Und für einen knusprigen Heimweg gibt es frisches Popcorn (4,20 Euro), entweder mit Miso-Caramel oder Chili-Limette.


Fraunhoferstraße 17, Mo-Sa: 11 bis 20 Uhr
https://www.brachiobros.de/

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 17.01.2024 11:59 Uhr / Bewertung:

    Es ist immer wieder faszinierend, wenn junge Leute Nahrung neu erfinden,
    bei der das, was man oben hineinstopft schlechter ist als das, was später wieder unten am Ende herrauskommt...

  • Chablis64 am 15.01.2024 02:07 Uhr / Bewertung:

    Solange man weiterhin darauf setzt, etwas ersetzen zu wollen, damit es nach dem gewohnten aussieht, man die Dinge auch so benennt, obwohl es das nicht ist, wird man es noch lange schwer haben das Optimum an Restaurant zu eröffnen...Es stört sehr, dass man konventionelle vegane Produkte noch immer mit tierischen Worten ausschmücken muss. Eine vegane Weißwurst, ein veganes Schnitzel, Veganer Käse, Veganes Cordon Bleu. Da liegt doch der Fehler schon im Detail. Ich bin weder vegan noch vegetarisch veranlagt. Ich störe mich daran wie man sich das Essen schön redet, die Kaufentscheidung beeinflusst und sprichwörtlich den normalen Konsumenten die Bezeichnungen vom Teller nimmt, aber darauf beharrt dass alles pflanzlich ist. Mag ja sein, dann passt das Schnitzel aber nicht mehr ins Konzept. Alles in allem ist das Getue doch einfach ein Ross was jetzt von Leuten geritten wird, die sich ständig was neues überlegen um dann der (X-te neue) Stern am Gastro Himmel zu sein. Bislang nix neues dabei.

  • AllesBesser am 15.01.2024 10:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chablis64

    Dem kann ich nur zustimmen. Die Erwartung kann nicht bedient werden. Und das ist auch völlig unnötig, da viele vegan Gericht für sich alleins sehr gut stehen können. Aber wenn da "Gulasch" draufsteht, habe ich eben eine Erwartungshaltung, die nur enttäuscht werden kann.
    Ausserdem sind viele vegan Gericht hochindustriell verarbeitet, um möglichst nah ans Schnitze heranzukommen.
    Wenn man sich vegan ernähren möchte, dann sollte man die Speisen möglichst selbst zubereiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.