Serie

Leichte Rezepte nach den Feiertagen in München: Köche verraten ihre Geheimtipps

Ihnen fällt nichts ein, was Sie in den nächsten Tagen nach Weihnachten kochen können? In unserer neuen Serie zeigen Ihnen Münchner Köche, wie Sie ganz schnell ein leichtes Gericht zaubern. Das erste Gericht kommt ganz ohne tierische Produkte aus.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Weihnachtsessen besteht meist aus Ente, Gans oder großem Weihnachtsbraten. Nach den Feiertagen soll es aber leichter weitergehen.
Das Weihnachtsessen besteht meist aus Ente, Gans oder großem Weihnachtsbraten. Nach den Feiertagen soll es aber leichter weitergehen. © Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

München - Waren die letzten Tage ein kulinarisches Feuerwerk, aber liegen Ihnen jetzt recht schwer im Magen? Ente, Gans, Stollen und Plätzchen schmecken gut, aber sind für den Körper eine Herausforderung. Darum haben wir die Köche der neuesten Restaurants der Stadt gebeten, Ihnen ein paar schnelle Rezepte für daheim zu zeigen. Einzige Vorgabe: nicht zu lange soll es dauern und nicht zu belastend für den Körper sein. Herausgekommen sind Rezepte mit viel Gemüse und ein bisserl Fisch. An Tag eins präsentiert Ihnen Ahmet Özkan einen schnellen selbstgemachten Burger mit Zwiebelmarmelade.

Ahmed Özkan führt das Mathilda in Neuhausen. Hier wird vegan gekocht, aber mit Wirtshausatmosphäre.
Ahmed Özkan führt das Mathilda in Neuhausen. Hier wird vegan gekocht, aber mit Wirtshausatmosphäre. © ruf

Das Mathilda in Neuhausen hat erst diesen Sommer eröffnet. Wo vorher griechische Fleischgerichte aus der Küche kamen, wird seitdem nur noch Veganes serviert. Das Besondere: das Lokal hat den Charme einer typischen Münchner Wirtschaft. Hier finden Konzerte statt, Lesungen und Comedy-Abende und es wird gemütlich Bier getrunken. Wenn man es nicht wüsste, würde man gar nicht merken, dass es hier nur pflanzliche Gerichte gibt.

Besonders beliebt bei den Gästen ist der vegane Burger von Koch Manuel. Er ist ganz einfach selbst zu machen und kommt ohne künstliche Bindemittel oder andere Zusätze aus. Was Sie dafür brauchen sind Haferflocken und Kidneybohnen. Exklusiv für Sie, liebe AZ-Leser, haben Manuel und Ahmet ihr Rezept verraten. Ob Ihr Burger rein vegan oder vegetarisch wird, entscheiden Sie selbst bei der Auswahl der Zutaten. Und wenn Sie keinen Burger mögen, dann lassen Sie die Burger-Brötchen weg, machen einfach die Pflanzerl mit Zwiebelmarmelade und servieren eine andere Beilage dazu.

Ahmet Özkan ist in Neuhausen kein Unbekannter. Wenige Meter neben seiner neuen Wirtsbar Mathilda betreibt er schon die Gorilla-Bar. In der Mathilda gibt es vegane Speisen - gleichzeitig soll der neue Laden auch Kneipencharakter haben.
Ahmet Özkan ist in Neuhausen kein Unbekannter. Wenige Meter neben seiner neuen Wirtsbar Mathilda betreibt er schon die Gorilla-Bar. In der Mathilda gibt es vegane Speisen - gleichzeitig soll der neue Laden auch Kneipencharakter haben. © Daniel von Loeper

Veganer Burger vom Münchner Koch: So geht das Rezept

Dieser vegane Burger kommt bei den Gästen des Mathilda sehr gut an. Das Beste: Sie brauchen keine Zusatzstoffe und Bindemittel dafür.
Dieser vegane Burger kommt bei den Gästen des Mathilda sehr gut an. Das Beste: Sie brauchen keine Zusatzstoffe und Bindemittel dafür. © ruf

Zutaten für 2 Personen
Für den Burger:

40 g Haferflocken (zart)
132 g Kidneybohnen (Dose | Abtropfgewicht)
1 ½ EL Wasser
½ Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL geschmacksneutrales Öl
1 EL Tomatenmark
1 EL Senf(mittelscharf)
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Chiliflocken
¼ TL Salz, ¼ TL Pfeffer

Für die Burger-Sauce:

2 EL vegane Mayonnaise
1 EL Veganer Ketchup (ohne Honigsüße)
50 ml Orangensaft
¼ TL Paprikapulver (edelsüß), Salz und Pfeffer

Für die Zwiebelmarmelade:

1 EL Olivenöl
250 g rote Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
Salz und Pfeffer
50 g Zucker,
halber Zweig Thymian
½ EL Essig (Balsamico)
50 ml Rotwein, trocken
50 ml Gemüsebrühe

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zum Servieren:

2 Tomatenscheiben
2 Gurkenscheiben
½ rote Zwiebel in Scheiben
2 Blätter Salat
2 Burgerbrötchen (Bioladen)
2 Austernpilzkappen (geputzt) in der Pfanne in etwas Öl scharf anbraten und mit Salz würzen
Jalapeños aus dem Glas

Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und fein schneiden.

- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Knoblauch dazugeben und für eine Minute mitbraten. Pfanne vom Herd nehmen. Die Kidneybohnen durch ein Sieb abgießen, abwaschen und abtropfen lassen. Haferflocken in einen Mixer geben und grob zerkleinern.

- Abgetropfte Kidneybohnen, gebratene Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Tomatenmark, Senf und Gewürze dazugeben und zu einer formbaren Masse verarbeiten.

- Die Patty-Masse abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Zwei gleich große Burger-Patties formen.

- Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Patties bei mittlerer Hitze drei bis vier Minuten pro Seite anbraten, bis sie schön knusprig sind und Farbe bekommen haben.

- Für die vegane Burger-Sauce vegane Mayonnaise, Ketchup, Orangensaft und Paprikapulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

- Für die Zwiebelmarmelade das Olivenöl erwärmen und die Zwiebeln darin anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Thymian und Essig zugeben. Alles bei hoher Temperatur karamellisieren lassen.

- Zuerst mit Rotwein und dann Gemüsebrühe ablöschen und so lange reduzieren, bis es nach Marmelade aussieht.

- Burgerbrötchen halbieren und mit der Innenseite in der Pfanne, in der die Patties gebraten wurden, zwei bis drei Minuten anrösten.

- Dann mit Sauce, Burger, Salat, Tomate, Gurke, Zwiebeln, Austernpilzen und Jalapeños belegen und genießen!

Sie haben keine Lust, selbst zu kochen? Hier gibt es den veganen Burger: Wirtsbar Mathilda, Sedlmayrstr. 18, Di-Do: 17 bis 1 Uhr, Fr-Sa: 17 bis 2 Uhr, Küche bis 22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 28.12.2023 13:52 Uhr / Bewertung:

    Das richtige Rezept für Kerndlesser. Könnt ihr auch mal ein Rezept und eine Adresse für normale Menschen drucken? Nicht immer für eine kleine Minderheit? Auch Fleischesser lesen die AZ, auch wenn es in den Foren anders rüberkommt.

  • Jean Paul am 28.12.2023 22:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Ein Rezept für normale Menschen also?Der Kommentar ist an jeder Stelle so daneben, dass nicht einmal das Gegenteil von dem was Du sagen wolltest stimmt. Es wird niemand gezwungen etwas zu lesen, geschweige denn etwas gelesenes umzusetzen! Darüberhinaus schließt veganes Essen niemanden aus, das machst nur Du in Deiner engen Welt! Für manchen ist halt eine Welt außerhalb der eigenen festgefahrenen Bewegungen , unvorstellbar! Ich habe zwar nie so einen unsäglichen Kram von mir gegeben als ich noch Fleisch gegessen habe aber ich hatte wenigstens noch Emphatie für die Intention. Solltest Du Dir ebenfalls schleunigst aneignen. Dann wirkst Du tatsächlich normal und nicht wie ein grölender Prolet!

  • sircharles am 29.12.2023 00:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Jean Paul

    Es geht nicht darum ob ich ein Prolet oder Fleischesser oder ein Kinderhasser oder sonst was bin. Irgendwas scheinen Sie da falsch verstanden zu haben in Ihrer neuen Ökoblase. Es geht darum, dass in diesem Blatt, das wie man weiß grün favorisiert nur fleischlose Rezepte angeboten werden obwohl auch andersdenkende Leute wie z.B. ich diese Zeitung genau so lesen, sei es interessenhalber, was sich bei rot/grün so tut oder weil man sportinteressiert ist und die Sportberichte einigermaßen neutral sind. Im Übrigen kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir zusammen schon ein Bier getrunken haben. Da fehlt mir etwas der Respekt. Wahrscheinlich könnte ich Ihr Vater sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.