Englischer Garten: Schwabinger Bach wird renaturiert

Auch diesen Sommer tummelten sich wieder zahlreiche Touristen und Münchner im Englischen Garten. Zur Erfrischung gehört auch eine Abkühlung im Schwabinger Bach. Ab Oktober wird er renaturiert und bekommt ein neues Gesicht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Sommer im Englischen Garten entspannen und sich im Schwabinger Bach erfrischen. Ab Oktober wird das Flussbett renaturiert - zunächst um die Veterinärbrücke herum.
dpa Im Sommer im Englischen Garten entspannen und sich im Schwabinger Bach erfrischen. Ab Oktober wird das Flussbett renaturiert - zunächst um die Veterinärbrücke herum.

München - Der Schwabinger Bach soll wieder so aussehen wie früher. Das zumindest sind die Pläne, die unter anderem vom bayerischen Finanz- und Heimatminister Markus Söder geleitet werden.

Renaturierung erfolgt in drei Phasen

„Der Schwabinger Bach im Englischen Garten wird renaturiert - ab dem 2. Oktober werden wir ihm Stück für Stück sein natürliches Bachbett wiedergeben. So wird der Schwabinger Bach breiter, schöner, sicherer und natürlicher.“ kündigte Söder am Dienstag an. Die Renaturierung beginnt also Anfang Oktober - zuerst im Bereich der Veterinärbrücke auf einer Länge von 100 Metern.

Weitere Abschnitte sollen im nächsten Jahr folgen: Zuerst ein Stück von 800 Metern und schließlich sollen die ganzen fünfeinhalb Kilometer renaturiert werden und vor sich hinplätschern.

Die Vorteile der Renaturierung

Doch was ist mit dem Schwabinger Bach passiert, dass er jetzt wieder zu seinem "neuen alten" und natürlichen Aussehen umgestaltet wird? Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Schwabinger Bach verschmälert, begradigt und seine Ufer mit Steinen und Holzbrettern befestigt - und diese sollen nun zurückgebaut werden.

Lesen Sie hier: Monopteros-Sanierung - Bis Herbst 2016 gesperrt

„Das Bild des Bachs wird natürlicher, die Lebensbedingungen für die Tiere werden verbessert, zukünftige Renovierungsmaßnahmen für die Verbauungen werden unnötig und die Verletzungsgefahr für rund 5 Millionen Besucher pro Jahr wird deutlich reduziert“, fasste Minister Söder die Vorteile der Renaturierung zusammen.

Kosten und Dauer des Projekts

30.000 bis 40.000 Euro soll die Renaturierung der ersten 100 Meter kosten. Während der knapp drei Wochen dauernden Arbeiten wird der Bach von 9,5 Metern auf die ursprünglichen 12-13 Meter verbreitet. Die Ufersicherungen werden durch flache, überwachsene Kiesufer ersetzt, denn natürliche Ufer halten der Strömung besser stand. Der Kies dafür wird der Sohle des Bachs entnommen.

Die Arbeiten werden durch das Personal der Verwaltung des Englischen Gartens selbst durchgeführt und sind deshalb günstig. Die Arbeiten werden im Rahmen der „Bachauskehr“ durchgeführt. Bei dieser jährlich stattfindenden Reinigung wird die Wasserzufuhr nahezu gestoppt und der Bach wird von Treibgut gereinigt.

Zum Schwabinger Bach

Der Schwabinger Bach durchfließt den Englischen Garten auf einer Länge von 5,5 km und ist einer von vier großen Bächen im Park (Eisbach, Schwabinger Bach, Entenvolierebach und Oberstjägermeisterbach). Neben dem Eisbach ist der Schwabinger Bach das wasserreichste Fließgewässer im Englischen Garten.

Lesen Sie hier: Hitzewelle - München ist beige

Zum Englischen Garten

Der Englische Garten in München gehört zu den ältesten Volksgärten der Welt. Vor mehr als 225 Jahren ließ Kurfürst Karl Theodor den Englischen Garten als Volksgarten für die Bevölkerung anlegen durch Benjamin Thompson, den späteren Reichsgraf von Rumford. Mit einer Fläche von 376 ha ist der Englische Garten einer der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.