Edeka-Markt in Giesing: Erst war nur die Rolltreppe defekt – jetzt geht nichts mehr

Die Rolltreppe zum Edeka an der Tegernseer Landstraße ist seit Wochen kaputt – jetzt ist auch noch die letzte Möglichkeit ausgefallen, um unproblematisch den Weg nach unten in den Markt zu finden, gerade für ältere Kundschaft. Bei der Zentrale gibt man sich auf AZ-Anfrage wenig optimistisch, was eine Besserung angeht.
Autorenprofilbild Tobias Singer
Tobias Singer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Edeka Markt in der Tegernseer Landstr. 64 hat seit Wochen ein Problem, oder besser die Kundschaft. Denn die Rolltreppe in den Markt funktioniert nicht. Das ist aktuell aber nicht alles.
Der Edeka Markt in der Tegernseer Landstr. 64 hat seit Wochen ein Problem, oder besser die Kundschaft. Denn die Rolltreppe in den Markt funktioniert nicht. Das ist aktuell aber nicht alles. © Tobias Singer

München Der Edeka auf der Tegernseer Landstraße in Giesing ist unterirdisch. Eine Rolltreppe führt nach unten in den großen Markt, eine Rolltreppe führt nach oben. Eigentlich. Denn seit Wochen steht das Band nach unten still. Den steilen Weg über die Stufen muss man zu Fuß nehmen. Aber ein Unglück kommt selten allein: Zu der kaputten Rolltreppe gesellt sich nun auch ein defekter Fahrstuhl. „Leider haben wir einen technischen Defekt. Ein Techniker ist für eine schnelle Lösung verständigt. Wir bitten um ihr Verständnis.“

Seit fast zwei Wochen ist nun auch der Fahrstuhl ausgefallen und damit die letzte Option für ältere und gehbehinderte Kundschaft in den zentralen Markt an der Silberhornstraße zu gelangen.
Seit fast zwei Wochen ist nun auch der Fahrstuhl ausgefallen und damit die letzte Option für ältere und gehbehinderte Kundschaft in den zentralen Markt an der Silberhornstraße zu gelangen. © Tobias Singer

Seit zwei Wochen ist auch noch der Fahrstuhl defekt

So kann man es auf einem großen Aufkleber auf der Tür lesen. Schön und gut. Nur hängt dieser Hinweis dort bereits seit bald zwei Wochen. Beim Besuch im Markt merkt man, was das für Auswirkungen hat. Gerade ältere Kundschaft zögert. Die einen nehmen langsam und übervorsichtig den Weg über die großen stillstehenden Stahlstufen, die anderen drehen um. „Ich geh jetzt zum Boneberger“, sagt eine ältere Frau, verlässt den Eingangsbereich zum Markt und schlägt dem Weg zum benachbarten Metzger ein. Eine andere kommt gerade die Rolltreppe hoch. Ihr Mann könne hier nicht mehr einkaufen, sagt sie. Das wäre wegen der defekten Rolltreppe zu beschwerlich. Aber sie wohne im fünften Stock und sie selbst sei noch fit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und was sagt man bei Edeka? Auf Anfrage der AZ erklärt die zuständige Pressestelle von Edeka Südbayern, man bemühe sich, die „Rolltreppe schnellstmöglich wieder instand setzen zulassen“. Einen Zeitpunkt dafür könne man bedauerlicherweise noch nicht nennen. Es ist also ähnlich wie mit dem Hinweisschild auf dem Fahrstuhl, es klebt geduldig. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kunden genauso geduldig sind. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 28.04.2024 08:46 Uhr / Bewertung:

    Ist doch aktiver Klimaschutz wenn Rolltreppe und Aufzug nicht benutzt wird, Grünen Politiker werden das sehr loben!

  • Plato's Retreat am 27.04.2024 15:01 Uhr / Bewertung:

    Ist das eine Rolltreppe des Fabrikanten OTIS?

  • Witwe Bolte am 27.04.2024 21:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    In einem Otis-Aufzug war ich mal gefangen und musste von der Feuerwehr befreit werden. 😡

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.