Gerichtsentscheid in München: Hat ein Gasversorger viel zu viel berechnet?

Eine Hausbesitzerin verklagt einen Versorger, weil ihr ein zu hoher Verbrauch berechnet wurde.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Gasrechnung wird vor einen Gaszähler in einem privaten Haushalt gehalten. (Symbolbild)
Bernd Weißbrod/dpa Eine Gasrechnung wird vor einen Gaszähler in einem privaten Haushalt gehalten. (Symbolbild)

München - Weil ihr die Gasrechnung zu hoch erschien, hat eine Hausbesitzerin ihren Münchner Versorger verklagt. Gegenstand der Klage war die Erdgasjahresabrechnung für den Zeitraum von März 2020 bis März 2021 mit einem Rechnungsbetrag von 4259,56 Euro und einem berechneten Gasverbrauch von 63.528 kWh.

Gerichtsentscheid in München: Hat ein Gasversorger viel zu viel berechnet?

Die Klägerin war der Auffassung, dass dieser Gasverbrauch um ein Vielfaches zu hoch ermittelt worden sei. Dies folge daraus, dass auch der in der vorangegangenen Jahresabrechnung ermittelte Verbrauch von 10.347 kWh wesentlich niedriger gewesen sei und sich hieran nichts geändert habe.

Doch das Gericht kam zu einem anderen Schluss. Der sehr hohe Verbrauch aus dem Jahr 2021 beruhe darauf, dass der Endwert der vorhergehenden Abrechnung aus dem Jahr 2020 nicht abgelesen, sondern geschätzt worden war und sich diese Schätzung im Nachhinein als zu niedrig herausgestellt hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Endwert für das Jahr 2021 hingegen war abgelesen worden und entsprach den tatsächlichen Gegebenheiten.

Das Gericht wies die Klage ab. Begründung: Die Abrechnung des Versorgers sei korrekt. "Zwischenzeitlich falsche Schätzwerte dürfen vom Energieanbieter nachträglich korrigiert werden."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MUC0 am 24.04.2024 11:13 Uhr / Bewertung:

    Wenigstens schön warm hatte es die Dame vermutlich gehabt, zu glauben das Rechnungen günstiger werden wenn es zusätzlich Richter zur Ablesung/Bewertung der Zahlen braucht verwundert mich.

  • brauxtnix am 24.04.2024 10:48 Uhr / Bewertung:

    Hä, warum notiert die sich nicht die Zählerstände und gibt sie online an den Versorger weiter. Ganz schön dumm.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.