Die Münchner S4 bekommt nur drei Gleise

Allerdings will das Verkehrsministerium so planen, dass ein weiterer Ausbau möglich ist.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Stück der Münchner S4 wird zunächst nur dreigleisig ausgebaut. Ein weiteres Gleis kann nachträglich noch hinzugefügt werden. (Symbolbild)
Ein Stück der Münchner S4 wird zunächst nur dreigleisig ausgebaut. Ein weiteres Gleis kann nachträglich noch hinzugefügt werden. (Symbolbild) © Peter Kneffel/dpa

München - Die S4 zwischen Pasing und Eichenau wird - zumindest erst einmal - nur dreigleisig ausgebaut. Einen Bedarf für ein viertes Gleis gibt es einer Machbarkeitsstudie zufolge derzeit nicht. Der Freistaat will sich aber die Option offenhalten, in Zukunft zu erweitern. Das gab die bayerische Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) nun bekannt.

Drei Gleise reichen im Fall der Münchner S4 nicht

Eigentlich hatten sich Deutsche Bahn und Freistaat 2014 geeinigt, die S4 dreigleisig auszubauen. Als sie jedoch Verkehrsministerin wurde, sei ihr schnell klar geworden, dass es richtig sei, ein viertes Gleis "mitzudenken", sagte Schreyer. Diese Haltung begrüßt der Fahrgastverband Pro Bahn. Perspektivisch reichen aus Sicht des Verbands drei Gleise allerdings nicht.

Das sieht auch das Verkehrsministerium so. Zwar stagniere die Einwohnerzahl gerade, doch nach Corona werde München weiterwachsen. Darauf will das Verkehrsministerium vorbereitet sein. Bei den Planungen für den S-Bahnausbau wird deshalb ein viertes Gleis berücksichtigt. Auch wenn dies höhere Kosten zur Folge hat und länger dauert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Option eines vierten S-Bahn-Gleises soll erhalten bleiben

Denn die Brückenbauten und Bahnsteige sollen so hergestellt werden, dass ein Ausbau später schnell möglich ist. Außerdem müssen sich Freistaat und Bahn mit den Kommunen abstimmen, damit diese ihre Flächen nicht bebauen.

Bisher rechnete das Verkehrsministerium mit Kosten von 300 Millionen Euro. Hinzukommen 35 Millionen Euro, damit es möglich bleibt, in der Zukunft schnell ein viertes Gleis zu realisieren. Allerdings werde durch diese Vorarbeiten der spätere Ausbau günstiger.

Bis der Bau jedoch tatsächlich beginnt, dauert es noch viele Jahre. Alleine die Vorplanungen werden sich drei Jahre hinziehen. Danach folgt ein Genehmigungsverfahren, das auch noch einmal drei, vier Jahre dauern kann. Und erst dann beginnt der Bau des dritten Gleises.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mobilitätsfreund am 31.03.2021 10:51 Uhr / Bewertung:

    Dafür spendet die csu für den Wahlkreis GAP von Dobrindt einen weiteren mehrspurigen Autotunnel, wie zu jeder Wahl. Für den Autoverkehr gibt es ein Geldfüllhorn. Besonders vor Wahlen.
    Hier wird die Schuld auf die DB AG abgeschoben. Die DB AG kann nur planen und bauen, was der Freistaat und Bund bestellt (Verantwortlich: csu).
    Klar ist ein viergleisiger Ausbau (2 x S-Bahn für 10 Minutentakt und 2 x RE, RB, SGV+SPFV) notwendig. Wie soll den der Schienenvekehr zunehmen, wenn die Streckenleistung nicht vorhanden ist? Klar bleibt nur dann der Verkehr übrig, der gefahren werden kann. Mehrbestellungen werden abgelehnt.
    Und die csu hat natürlich auch Angst davor, dass ein viergleisiger Ausbau einen 10 Minutentakt für die Landkreise begehrlich macht. Wir brauchen auf allen Strecken einen 10`Takt. Leider steht da der sehr leistungsschwache 2. S-Bahntunnel im Weg. Also verhindert man diesen viergleisigen Aussenraumausbau, um die ca. 6 Mrd. € teure Fehlplanung des 2. S-Bahntunnels zu verdecken.

  • UndNoOaner am 31.03.2021 08:13 Uhr / Bewertung:

    Viel zu spät und warum nur bis Eichenau? Weiterdenken! Weiterbauen! Bis nach Kaufering!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.