Ostbahnhof München: Schließfächer sind repariert

Im Ostbahnhof strahlen die Fächer in der Unterführung endlich in neuem Glanz.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alles neu: So sieht es aktuell aus.
Alles neu: So sieht es aktuell aus. © Daniel von Loeper

München - Im Winter 2022/23 berichtete die AZ von den vielen kaputten Schließfächern im Ostbahnhof. Damals waren einzelne Schließfächer mit Zetteln versehen, auf denen "Schließfach defekt" stand. Im Sommer 2023 ging man bei der Bahn weniger arbeitsintensiv vor. Statt an jedes defekte Fach einen eigenen Zettel zu kleben, wurde einfach einmal großflächig ein Absperrband über ein gesamtes Schließfachensemble gespannt. Die zwei Schlaglichter zeigen, was Münchner, die regelmäßig durch die Unterführung unter den Gleisen (oder Richtung Werksviertel) laufen, kennen. "Was für ein Verhau hier", mag über die Jahre manchem entfahren sein.

Alles kaputt: Schließfächer im Ostbahnhof vor einem Jahr.
Alles kaputt: Schließfächer im Ostbahnhof vor einem Jahr. © Felix Müller

Doch nun ist Besserung in Sicht. Wer in diesen Wochen durch die Unterführung läuft, sieht Unglaubliches: neue, funktionierende Schließfächer. "Im Zuge der Euro 2024 wurde am Ostbahnhof eine neue Schließanlage der Firma Mobile Locker in Betrieb genommen", erklärt die Deutsche Bahn auf AZ-Anfrage. "Die Schließfächer werden nicht von der DB selbst, sondern von einem Drittanbieter betrieben." Die Bahn stelle lediglich die Fläche zur Verfügung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos

Nun befinden sich alle Schließfächer in der Unterführung Richtung Friedenstraße - eben dort, wo sich schon früher der überwiegende Teil der (zuletzt fast immer defekten) Schließfächer befand. Laut Bahn stehen nun 42 Fächer in verschiedenen Größen zur Verfügung. Perspektivisch könne die Zahl der Schließfächer sogar noch ausgeweitet werden, meldet man stolz. Die Preise bewegen sich je nach Größe des Schließfachs zwischen 9 Euro und 13,50 Euro für 24 Stunden. Die Zahlung erfolgt ausschließlich (!) bargeldlos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FredC2 am 05.08.2024 09:42 Uhr / Bewertung:

    42 Fächer in einer Millionenstadt bzw. Bahnhof, an demU-Bahn, viele Busse, S-Bahnen und Fern- und Nahverkehrzüge zusammenkommen und den somit täglich mehreren zehntausend Fahrgäste passieren (!?).
    Eigentlich ein toller Service, wenn man um- oder einsteigen will und noch etwas anderes ohne schweres Gepäck vorher erledigen möchte. Aber hier ein offenes und funktionierendes Fach zu ergattern erscheint mir ähnlich wahrscheinlich wie ein 5er im Lotto.

  • Gelegenheitsleserin am 04.08.2024 14:49 Uhr / Bewertung:

    Ob man den Artikel angesichts dieser Preise wirklich in die Kategorie "das ist gut" einordnen sollte ... ???
    Anderswo zahlt man 4 bis 6 Euro für 24 Stunden ...

  • FredC2 am 05.08.2024 21:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    das Geld ist hier eher nicht das Hauptproblem , obwohl der Preis natürlich happig ist.
    Der äußerst knappe Platz in Verbindung mit dem Preis lassen aber vermuten, dass man diesen "Service' ehrr als lästig empfindet und am liebsten ganz einstellen möchte. Dazu passt auch die lange Umrüstzeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.