Ostbahnhof München: Schließfächer sind repariert
München - Im Winter 2022/23 berichtete die AZ von den vielen kaputten Schließfächern im Ostbahnhof. Damals waren einzelne Schließfächer mit Zetteln versehen, auf denen "Schließfach defekt" stand. Im Sommer 2023 ging man bei der Bahn weniger arbeitsintensiv vor. Statt an jedes defekte Fach einen eigenen Zettel zu kleben, wurde einfach einmal großflächig ein Absperrband über ein gesamtes Schließfachensemble gespannt. Die zwei Schlaglichter zeigen, was Münchner, die regelmäßig durch die Unterführung unter den Gleisen (oder Richtung Werksviertel) laufen, kennen. "Was für ein Verhau hier", mag über die Jahre manchem entfahren sein.

Doch nun ist Besserung in Sicht. Wer in diesen Wochen durch die Unterführung läuft, sieht Unglaubliches: neue, funktionierende Schließfächer. "Im Zuge der Euro 2024 wurde am Ostbahnhof eine neue Schließanlage der Firma Mobile Locker in Betrieb genommen", erklärt die Deutsche Bahn auf AZ-Anfrage. "Die Schließfächer werden nicht von der DB selbst, sondern von einem Drittanbieter betrieben." Die Bahn stelle lediglich die Fläche zur Verfügung.
Zahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos
Nun befinden sich alle Schließfächer in der Unterführung Richtung Friedenstraße - eben dort, wo sich schon früher der überwiegende Teil der (zuletzt fast immer defekten) Schließfächer befand. Laut Bahn stehen nun 42 Fächer in verschiedenen Größen zur Verfügung. Perspektivisch könne die Zahl der Schließfächer sogar noch ausgeweitet werden, meldet man stolz. Die Preise bewegen sich je nach Größe des Schließfachs zwischen 9 Euro und 13,50 Euro für 24 Stunden. Die Zahlung erfolgt ausschließlich (!) bargeldlos.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- München
- Werksviertel