München bekommt drei Naturwälder

Dort werden keine Bäume gefällt unddie Natur kann sich entfalten.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sollen zum Naturwaldreservat werden: Die Wälder bei Nantesbuch, am Mangfallknie und nördlich des Guts Obergrashof.
Sollen zum Naturwaldreservat werden: Die Wälder bei Nantesbuch, am Mangfallknie und nördlich des Guts Obergrashof. © IMAGO/Rene Traut

München - Drei Münchner Wälder sollen zum Naturwaldreservat werden. Das heißt, auf diesen Flächen werden keine Bäume gefällt. Die Natur wird ganz sich selbst überlassen.

München bewirtschaftet 5.000 Hektar Wald 

Der Stadtrat hat am Dienstag im Umweltausschuss entschieden, dass das Münchner Rathaus beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen Antrag einreichen soll, dass die Wälder bei Nantesbuch, am Mangfallknie und nördlich des Guts Obergrashof zum Naturwald erklärt werden können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Insgesamt bewirtschaftet München 5.000 Hektar Wald. Die Vorgaben sind schon heute streng: Es darf dort zum Beispiel nicht mehr Holz entnommen werden, als der Wald wieder produziert. Die 170 Naturwaldreservate in Bayern gehen noch einen Schritt weiter. Sie werden nicht bewirtschaftet, alles Holz verbleibt dort und es gibt auch keine forstwirtschaftlichen Pflegemaßnahmen.

Angrenzende Flächen vor Borkenkäfer zu schützen, ist erlaubt 

Zudem ist es verboten, neue Wege anzulegen oder weitere Hochsitze für Jäger aufzustellen. Bloß Maßnahmen, um angrenzende Flächen zum Beispiel vor dem Borkenkäfer zu schützen, sind erlaubt. Außerdem erforschen Wissenschaftler dort das Klima. "Wenn es klappt, sind wir bald die Kommune mit den flächenmäßig größten Naturwäldern in Bayern", sagt SPD-Stadträtin Julia Schmitt-Thiel.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 15.12.2022 21:52 Uhr / Bewertung:

    Man sollte sich aber keinen Illusionen hingeben. Die Natur entscheidet selbst, wie sie sich entwickelt - auch wenn es dem Menschen nicht gefällt.

  • ClimateEmergency am 14.12.2022 12:08 Uhr / Bewertung:

    Jetzt könnte man sich langsam aber sicher an die Wiederaufforstung und Renaturierung von für Nutztierhaltung genutzten Flächen machen.
    Bis zu drei viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche würde damit wieder zu Natur werden

  • sircharles am 14.12.2022 01:25 Uhr / Bewertung:

    Da wird es bald ausschaun!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.