Für sicheren Schulweg in München: Radl-Bus statt Elterntaxi

Der sogenannte BiciBus ermöglicht Kindern in München, gefahrlos zur Schule zu radeln.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michaela May ist Schirrmherrin des Radl-Bus-Projekts.
Michaela May ist Schirrmherrin des Radl-Bus-Projekts. © Daniel Schvarcz

München - Am Freitagmorgen ist er gestartet, der erste "BiciBus" in München. Das Projekt ermöglicht es Schulkindern in der Stadt, gemeinsam und sicher mit dem Radl in die Schule zu fahren. Die Idee: Geradelt wird in der Gruppe, Erwachsene fahren mit und schirmen die Kinder vorne, hinten und seitlich vom KfZ-Verkehr ab. Mit dabei waren zum Auftakt der ADFC, der den Bici-Bus organisiert, und die Schirmherrin, die Schauspielerin Michaela May.

Um 7 Uhr sammelten sich am Startpunkt am Josephsplatz die ersten großen und kleinen Radler, dann ging's pünktlich los auf die 3,3 Kilometer lange Route durch die Maxvorstadt und Schwabing. Sechs Schulen und mehrere Einrichtungen für jüngere Kinder werden angefahren. Unterwegs schließen sich immer wieder Eltern und Kinder an, rund 30 Kinder und 30 Erwachsene sind in der Spitze dabei und fahren bis zum gewünschten Ziel mit.

"BiciBus" in München: "Dieses Projekt bringt Kinder sicher aufs Rad"

"Das Rad ist das mit Abstand praktischste und sinnvollste Verkehrsmittel. Es sollte für jedes Kind möglich sein, Fahrrad zu fahren", sagt Michaela May. "Dieses Projekt bringt Kinder sicher aufs Rad – und hilft ihnen, ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dann radeln sie gern und bleiben auch als Erwachsene aktiv auf dem Sattel. Das unterstütze ich als begeisterte Radlerin aus vollem Herzen."

Erwachsene begleiten die radelnden Kinder auf einer festen Route zu mehreren Schulen.
Erwachsene begleiten die radelnden Kinder auf einer festen Route zu mehreren Schulen. © Daniel Schvarcz

Der ADFC hofft natürlich, dass das Beispiel Schule macht: "Der BiciBus ist die bessere Alternative zum Elterntaxi", sagt die stellvertretende Vorsitzende Eva Mahling. "Kinder lernen im geschützten Umfeld, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr fortzubewegen. Sie kommen wacher in der Schule an und sind aufnahmefähiger. Zudem erleben sie, dass gemeinsames Radfahren Spaß macht."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie möchten mitradeln? So fährt der BiciBus Schwabing:

  • Jeder 3. Freitag im Monat zwischen 7.15 bis 7.45 Uhr, also am 21.06. / 19.07./ etc., außer in den Ferien
  • Abfahrt Josephsplatz (vor der Kirche) - Ankunft Willi-Graf-Gymnasium (Borschtallee)
  • Route: Gisela-Gymnasium Arcisstr. 65 7.23 Uhr, Hermann-Frieb-Realschule Hohenzollernstr. 140 7.31 Uhr, Grundschule Farinellistraße Farinellistr. 7 7.32 Uhr, Grundschule Bayernplatz Hiltenspergerstr. 72 7.37 Uhr, Sophie-Scholl-Gymnasium Karl-Theodor-Str. 92 7.44, Uhr, Willi-Graf-Gymnasium Borschtallee 26 7.45 Uhr
  • Auf der Wegstrecke liegen viele weitere Einrichtungen für Kinder, ein Zu- und Ausstieg aus dem BiciBus ist jederzeit möglich.
  • Geradelt wird mit geringer Geschwindigkeit, so dass auch die Kleinsten mitradeln können. Mitradelnde Kinder müssen sicher geradeaus radeln, bremsen und Kurven fahren können.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radl Rainer am 18.05.2024 18:15 Uhr / Bewertung:

    Bitte auch in den Stadtteilen machen. Nur wenige wohnen in der Innenstadt. Stadtteile wie Hadern, Perlach/Neuperlach, Trudering, Riem, Bogenhausen, Hasenbergl/Feldmoching, Allach-Ober/Untermenzing-Pasing sowie Aubing sind ziemlich abgehängt von den innerstädtischen Rad-Aktionen oder Ausbauplänen. In Aubing wird ziemlich aggressiv gefahren ggü Radfahrenden zB Limesstraße.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.