CSU im Angriffsmodus: Scharfe Kritik an Bürgermeisterin Verena Dietl

Harte Kritik an der SPD: "Für Pop-up-Radwege ist Zeit, Senioren warten auf Impftermin."
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Verena Dietl sieht sich harscher Kritik von der CSU ausgesetzt. (Archivbild)
Bürgermeisterin Verena Dietl sieht sich harscher Kritik von der CSU ausgesetzt. (Archivbild) © Lino Mirgeler/dpa

München - Völlig falsche Prioritäten, viel zu wenig Eile, keine Transparenz: Die CSU schaltet in der Corona-Politik auf Attacke in Richtung Stadtspitze. Im Mittelpunkt: Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD).

Die sei ja "angeblich zuständig für Gesundheit", ätzte CSU-Stadtrat Hans Theiss am Wochenende, Dietl sei beim Thema aber "völlig abgetaucht". Am Runden Tisch im Rathaus nähmen "weder Dietl noch andere Vertreter der Regierung" teil. Wer sich bei solch wichtigen Themen raushalte, solle "lieber nicht regieren", sagte Theiss, der selbst in der Corona-Politik auch mit harter Kritik an Markus Söder aufgefallen war.

Theiss: "Zweifel an der fachlichen Eignung von Frau Zurek"

Theiss kritisierte am Wochenende auch die neue Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, eine Parteifreundin Dietls. "Die Gesundheitsreferentin wartet seit Monaten ab, was andere beschließen", sagte er. "Leider bestätigen sich hier unsere Zweifel an der fachlichen Eignung von Frau Zurek, die ihr Amt einem politischen Deal zwischen Grünen und SPD verdankt." Inhaltlich passiere "wenig".

So sieht es auch CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl, einst selbst Bürgermeister. Corona sei doch kein Thema fürs Hinterzimmer, sagte er der AZ. "Doch ausgerechnet der Ausschuss zum Thema Gesundheit fällt seit Monaten aus." Es tage lediglich ein Runder Tisch, bei dem "viel geredet und wenig entschieden" werde. "Andere Ausschüsse finden übrigens statt. Grün-Rot hatte es zum Beispiel sehr eilig, ein paar Pop-up-Radwege zu beschließen – während Tausende Senioren noch immer auf Infos der Stadt zu einem Impftermin warten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dietl wehrt sich: "Lade mich sicher nicht selbst ein"

Bürgermeisterin Verena Dietl wies die Kritik am Sonntag zurück. Am Runden Tisch sei ihre Teilnahme nie vorgesehen gewesen, sagte sie. "Und ich lade mich sicher nicht selbst ein." Der Gesundheitsausschuss solle ab sofort wegen der Dringlichkeit der Pandemie nicht mehr ausfallen, sagte sie – selbst dann, wenn es keinen Tagesordnungspunkt gibt. In dem Ausschuss soll dann immer aktuell über die Pandemie-Politik diskutiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 23.03.2021 08:08 Uhr / Bewertung:

    Ich hätte nie gedacht, dass ich Ihnen jemals zustimmen werde. Besondere Zeiten erfordern eben besondere Massnahmen. Sicher bin ich mir allerdings, dass wir uns bei der Richtung der Abwahl deutlich unterscheiden.

  • Der wahre tscharlie am 22.03.2021 16:04 Uhr / Bewertung:

    Nach den vergangenen Wochen muß die CSU doch auf Angriff schalten grinsen Angriff ist die beste Verteidigung, heißts immer.
    Aber mal ne anderes Frage.....wer ist eigentlich dafür zuständig, dass genug Impfstoff im Impfzentrum vorhanden ist.
    Und apropo Impfzentrum......wie war das gleich nochmal mit den drei zusätzlichen Impfzentren, die kommen sollten, von Holetschek (CSU) aber wieder rückgängig gemacht wurden und am nächsten oder übernächsten Tag fordert Herr Theiss (CSU) doch wieder die drei zusätzlichen Impfzentren und jetzt redet niemand mehr drüber aber die CSU übt Kritik an Frau Dietl. grinsen

  • Fußball-Fan am 22.03.2021 12:51 Uhr / Bewertung:

    Da steckt die CSU in eine der größten Krisen ihrer Geschichte, da werden Amigo-Seilschaften immer offensichtlicher, da ermitteln Staatsanwaltschaften gegen zahlreiche CSU-Politiker und was macht die CSU? Tut so, als ob nichts gewesen wäre. Jetzt ist die Zeit gekommen, um den CSU-Filz, von Franz-Josef Strauß bis heute, endlich zu sprengen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.