Münchner Grüne setzen sich für riesengroße Regenbogenflagge auf der Theresienwiese ein

Wird es bald eine riesige Regenbogenflagge als Zebrastreifen auf der Theresienwiese geben? Die Münchner Grünen unterstützen ein entsprechendes Projekt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das beflaggte Rathaus am Christopher Street Day in München. (Archivbild)
Das beflaggte Rathaus am Christopher Street Day in München. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

München - Die Münchner Grünen wollen sich für eine Regenbogenfahne auf der Theresienwiese einsetzen. Das wurde mit großer Mehrheit auf dem digitalen Parteitag, der am Samstag (20. März) für etwa 300 Grünen-Mitglieder aus dem Ampere gesendet wurde, beschlossen.

Nach dem Vorschlag soll eine überdimensionale, mindestens 30 mal 100 Meter große trans*- und PoC-inklusive Regenbogenflagge wetterfest auf der Theresienwiese markiert werden. Das internationale Symbol für Vielfalt soll zudem gegen Vandalismus geschützt werden.

Die Münchner Grünen-Vorsitzenden Ursula Harper und Joel Keilhauer beim digitalen Stadtparteitag.
Die Münchner Grünen-Vorsitzenden Ursula Harper und Joel Keilhauer beim digitalen Stadtparteitag. © Grüne München

Einzelne Regenbogen-Zebrastreifen zum CSD

Darüber hinaus unterstützen die Grünen München den Plan, während der jährlichen Münchner Pride Week in jedem Stadtbezirk je mindestens einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben zu markieren, um Sichtbarkeit auch außerhalb des Stadtzentrums zu schaffen. Der angestrebte Zeithorizont wäre die Umsetzung noch in diesem Jahr - bis zum Christopher Street Day im Juli.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die "Weltstadt mit Herz" soll so "ein unübersehbares Signal in die Welt senden: Queeres Leben ist wertvoll, schützenswert und in München jederzeit willkommen", so Joel Keilhauer, Vorsitzender der Grünen München, am Samstag in einem schriftlichen Statement.

Finanzierung auch über Patenschaften und Spenden

Die Kosten für das Projekt auf der Theresienwiese könnten, so der Vorschlag, angesichts der angespannten finanziellen Lage der Stadt auch alternativ gedeckt werden - etwa durch Förderung, Spenden oder Patenschaft für einzelne Quadratmeter des Kunstwerks.

Bis zur Umsetzung sind allerdings noch einige Schritte zu nehmen: Die Stadtversammlung beauftragte zunächst den Kreisverband, den Antrag der Grün-Rosa-Fraktion im Bezirksausschuss 2 aktiv zu unterstützen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 23.03.2021 12:26 Uhr / Bewertung:

    Riesengroße Regenbogenflagge? Ob das meinem Hund gefällt mit dem ich täglich auf der Theresienwiese "Gassi" gehe?

  • 089 am 22.03.2021 14:01 Uhr / Bewertung:

    Ja klar! Kann man machen. Mehr bunt weniger braun schadet nie.

  • ShotgunHorst am 22.03.2021 12:33 Uhr / Bewertung:

    Finde ich gut, München steht für Vielfalt.

    Außerdem braucht München sowieso mehr Farbe. Auch an Hauswänden, Schallschutzmauern, Unterführungen.... alles ist grau und weiß, fürchterlich

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.