Circus Krone trauert um Elefantendame Mala

Die älteste Elefantendame des Circus Krone ist tot. Die 55-jährige indische Elefantin Mala sei in einer spanischen Tierresidenz an Altersschwäche gestorben, sagte Zirkuschef Martin Lacey jr. am Dienstag.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jana Mandana Lacey-Krone mit ihren Elefanten im Circus Krone, darunter auch ganz links die Mala. (Archivbild)
Jana Mandana Lacey-Krone mit ihren Elefanten im Circus Krone, darunter auch ganz links die Mala. (Archivbild) © Felix Hörhager/dpa

München - "Mit weinendem Herzen mussten wir von unserer Elefantendame Mala Abschied nehmen": 2019 war sie mit jüngeren Krone-Elefanten als Begleiterinnen in ihren spanischen Altersruhesitz in der Provinz Sevilla gebracht worden. Lacey reiste nun eigens zu ihr, als es Mala seit vergangener Woche plötzlich schlechter ging. Der Dompteur ist der Ehemann von Zirkusdirektorin Jana Mandana Lacey-Krone.

Elefantendame Mala wurde 55 Jahre alt

Mala war seit vergangenem Freitag nicht mehr aufgestanden. "Wenn Elefanten nicht mehr aufstehen wollen, ist das ein Problem", hatte Lacey gesagt - und dennoch die Hoffnung nicht aufgeben wollen.

Zuletzt habe sie aber auch nicht gefressen. "Die erfolglosen Aufstehversuche ließen nur die traurige Gewissheit zu, dass unser Mädchen müde geworden war", sagte Lacey laut einer Mitteilung des Zirkus. "Weinend, aber aus Liebe zum Tier mussten wir dies akzeptieren. Mit einem Maximum an palliativer Medizin unterstützten wir Mala in ihren letzten Stunden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Elefantendame Mala: Schon in jungen Jahren ein Publikumsliebling

Schon als Elefanten-Kind gehörte Mala, die 1967 zum Zirkus kam, zu den absoluten Lieblingen der Sembach-Krone-Familie. Die Begeisterung für die Elefanten teilt auch Adoptivtochter Jana Mandana Lacey-Krone, die mit den Tieren aufwuchs und als Zirkuschefin selbst mit den Elefanten auftritt. Sie habe angesichts der Corona-Lage während ihrer derzeitigen Schwangerschaft nicht selbst nach Spanien zu Mala reisen können.

Die Elefanten sind das Krone-Wappentier. Der Zirkus besitzt jetzt noch vier dieser Tiere. Den Einsatz der Elefanten kritisieren Tierschützer immer wieder. Langfristig will der Zirkus auf dem Krone-Gestüt im oberbayerischen Weßling am Ammersee einen Ruhesitz für Elefanten einrichten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Le Bavarois am 18.11.2020 17:12 Uhr / Bewertung:

    Was diese "Tierschützer" in ihrer anthropomorphen, auf ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle bezogenen Weltsicht nie begreifen werden: Es gibt keine besseren Elefanten-Schützer als die Elefanten des Circus Krone.

  • Weigand am 18.11.2020 21:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Le Bavarois

    Ach so! Hab ich nicht gewusst! Krone ist also eine Tierschutz-Organisation und Zoo! Dachte immer ein,übrigens etwas aus der Zeit gefallener, Unterhaltungs-Gewerbe-Betrieb der Geld verdienen muss.Unter anderem auch (leider immer noch) mit Tieren.Von den,übrigens nicht ganz freiwillig, seit einigen Jahren etwas verbesserten Haltungsbedingungen abgesehen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.