Circus Krone in München: Clown-Ehepaar ist seit 40 Jahren zusammen

Toni und Jeanette Alexis bringen seit über 40 Jahren fast weltweit die Menschen zum Lachen – bis Sonntag noch im Circus Krone in München. Die AZ hat sie besucht.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sehen zwei Weltklasse-Clowns im Privatleben aus: das Ehepaar Alexis, das die Menschen seit Jahrzehnten - fast weltweit - zum Lachen bringt.
So sehen zwei Weltklasse-Clowns im Privatleben aus: das Ehepaar Alexis, das die Menschen seit Jahrzehnten - fast weltweit - zum Lachen bringt. © Annette Baronikians

München – Aus der Garderobe hört man fröhliche Stimmen. Als die Tür dann aufgeht, stehen sie da – mit strahlenden Augen und herzlichem Lächeln: die preisgekrönten Weltklasse-Clowns Toni und Jeanette Alexis, ganz ungeschminkt, in Zivil und bester Laune.

Keine Frage: Das alte Vorurteil, dass Clowns fern der Manege eher melancholisch sind, trifft auf das Ehepaar Alexis nicht zu. Toni Alexis sagt von sich auch gleich: "Ich bin allgemein ein lustiger Typ." Jeanette nickt, Toni drückt sie an sich und fügt hinzu: "Meine Frau ist privat noch viel komischer als ich." Beide lachen, und das ist so ansteckend, auch für die Besucherin der AZ.

Clown-Ehepaar im Circus Krone: "Wenn die Menschen nicht lachen, dann muss ich weinen"

"Wenn die Menschen nicht lachen, dann muss ich weinen", lässt der Großmeister der Spaßmacher noch schmunzelnd wissen. Doch diese Tränen muss er eh nicht fürchten. Wenn Toni mit seiner Frau in der Manege erscheint, bleibt kein Auge trocken – wie man jetzt bei den Auftritten der beiden (mit Weißclown Adrien Trigance als "Toni-Alexis-Trio) im Circus Krone erleben kann.

 

Noch bis Sonntag, 7. April, gibt es im Krone-Bau das gefeierte Programm der Winterspielzeit zu sehen, dann geht Europas größtes Zirkusunternehmen mit Stammsitz in der bayerischen Landeshauptstadt wieder auf Tournee.

Bester Laune vor dem Auftritt: Beim Schminken in ihrer Garderobe im Circus-Krone-Bau.
Bester Laune vor dem Auftritt: Beim Schminken in ihrer Garderobe im Circus-Krone-Bau. © Annette Baronikians

In München gehören Toni und Jeanette Alexis zu den Publikumslieblingen

Das berühmte Clown-Ehepaar Alexis gehört in München zu den absoluten Publikumslieblingen: Als doppelter "Dummer August" bringen Toni und Jeanette mit vermeintlicher Tollpatschigkeit und lustigen Einfällen die Zuschauer – ob klein oder groß – zum Staunen und Lachen.

 

Toni wurden diese Gaben quasi in die Wiege gelegt. Der heute 68-jährige gebürtige Spanier kam als Kind einer Familie zur Welt, in der das Clown-Sein große Tradition hat. Toni Alexis führt diese in vierter Generation höchst erfolgreich fort.

Schon als 5-Jähriger stand Toni Alexis mit dem Papa in der Manege

Zum ersten Mal stand er bereits als fünfjähriger Bub mit seinem Vater in Spanien in der Manege. Mit den Jahren lernten er und sein älterer Bruder Jorge von den Eltern, was alles zur klassischen Spaßmacher-Kunst dazugehört. So wurde Toni Alexis nicht nur ein Weltklasse-Clown, sondern auch Pantomime und Artist. Er kann jonglieren, zig Musikinstrumente spielen und überzeugte in jüngeren Jahren auch an Reck und Trapez.

"Ich bin nicht Clown, um zu leben, sondern ich lebe, um Clown zu sein", sagt Toni, der seit inzwischen 63 Jahren mit roter Nase und übergroßen Schuhen in den Zirkus-Manegen der Welt auftritt und den Menschen Freude bringt – als wohl dienstältester (und fitter) Großmeister seines Fachs.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Clown wurde 1981 vom spanischen König ausgezeichnet

Ein Höhepunkt seiner beruflichen Karriere war die Auszeichnung "Premio Nacional de Circo", die ihm der damalige spanische König Juan Carlos überreicht hatte. Ein privater Höhepunkt war im November 1981 die Hochzeit mit Jeanette. Ihre Familiengeschichte führt zurück zu den renommierten deutschen Zirkus-Unternehmen Holzmüller, Bügler und Stey. Jeanettes Vater war Tierlehrer, ihre Mutter Hochseilartistin. Von klein auf reiste sie mit der Familie um die Welt und trat selbst als Akrobatin auf.

"Toni begegnete ich 1977 in Barcelona nach meinem Auftritt als Ballerina auf einem Elefanten", erzählt Jeanette. Bis aus den beiden ein Paar wurde, sollten noch drei Jahre vergehen. Dann ging es aber schnell: 1981 wurde in Stuttgart geheiratet, 1982 kam Sohn Totti zur Welt, 1983 stand Jeanette erstmals mit ihrem Mann als Clown in der Manege und zwar in München, im Circus Krone.

 

Und so sehen die beiden in voller Montur aus: Die rote Nase darf dabei nicht fehlen.
Und so sehen die beiden in voller Montur aus: Die rote Nase darf dabei nicht fehlen. © Circus Krone

Eigentlich war sie nur für Tonis Bruder Jorge eingesprungen. Doch Jeanettes spontane Premiere war so gelungen, dass aus ihr dauerhaft "Frau Clown" (so Toni) wurde. Als Ehepaar sorgen sie mittlerweile schon seit über 40 Jahren für gute Laune.

Sohn Totti (42) ist ebenfalls Clown geworden. Auch der jüngere Alexis-Sohn Tonito (32) hatte nur diesen einen Berufswunsch. Die fünfte Clown-Generation ist also gesichert, und Toni stehen Freude und Stolz darüber ins Gesicht geschrieben: "Wir sind alle Clown mit Leib und Seele." Zur Freude der unzähligen Fans.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 05.04.2024 18:41 Uhr / Bewertung:

    Aha, Zirkus Krone geht demnächst wieder auf Deutschland-Tournee. Tausende km monatelang kreuz und quer durchs Land. Mitsamt seiner Wildtiere. Elefanten und Löwen viele Autobahn-km eingepfercht in einem LKW, evtl. mit der DB (= war früher so).
    Und das nennt sich dann "artgerechte Tierhaltung". 😡

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.