Blühstauden, Ziergräser, Pappeln und Bänke: München hat einen neuen Park in Riem

Nordwestlich des Riemer Landschaftsparks gibt es jetzt mehr Freizeitflächen für Münchnerinnen und Münchner.
iko |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Park in Riem mit vielen Pappeln.
Der neue Park in Riem mit vielen Pappeln. © Benno Steuernagel-Gniffke

München - Nach drei Jahren Planung und 14 Monaten Bauzeit ist entlang der alten Flughafentribüne in Riem ein neues Stück Park fertig. Es zieht sich von der Kreuzung Joseph-Wild-/Paul-Wassermann-Straße im Norden bis zum Tribünenkopfbau im Süden und bietet neben etlichen Wiesenflächen praktische Rad- und Fußwegverbindungen.

Schöner Blick über Blühstauden und Ziergräser

"Auf einer Gesamtfläche von insgesamt rund 36.000 Quadratmetern wurde für die Münchnerinnen und Münchner eine ebenso naturnahe, idyllische wie auch spannende und intensiv nutzbare Grünanlage mit wichtigen Rad- und Fußwegeverbindungen geschaffen", erklärt die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft MRG, die den Park nun der Stadt übergibt. Viele der 30 Jahre alten Pappeln sind erhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

40 Parkbänke mit Aussicht

Im Schatten darunter finden sich neue Möblierungen zum Sitzen und Liegen. Dazu sind 40 Parkbänke im Park verteilt worden. Sie seien "ein guter Ort, um den Blick über Blühstauden und Ziergräser schweifen zu lassen", schreibt die MRG, "oder um das Grün der Magerwiesen und der neu gepflanzten 2000 Sträucher und 120 Bäume zu genießen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeergselchts am 01.07.2024 08:38 Uhr / Bewertung:

    Eine tolle Sache. Hoffen wir die Bevölkerung geht pfleglich damit um.
    Die arbeitende Bevölkerung hat diesen Park mit Steuern finanziert.
    Macht keine Müllhalde draus.

  • Terrormieze am 01.07.2024 16:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeergselchts

    Bald wird dort Decke an Decke liegen und 200 Grillstellen werden stinken. Es wird sicher GUT besucht sein...

  • Hanswurst am 01.07.2024 18:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Terrormieze

    Schön wär's. Sicherheitsdienst und Grillverbot sorgen für Ordnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.