Bei Nässe und Kälte: 2.000 gegen die SiKo

Auch in diesem Jahr sind schätzungsweise 2.000 Menschen gegen das Treffen der Spitzen-Politiker und -Militärs im Bayerischen Hof auf die Straße gegangen.
az, Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier sehen Sie die Bilder von der Demo gegen die 49. Münchner Sicherheitskonferenz.
az, dpa 28 Hier sehen Sie die Bilder von der Demo gegen die 49. Münchner Sicherheitskonferenz.
"Kein NATO-Angriff auf Syrien!" und "Killer-Drohnen ächten!" forderten die Demonstranten auf ihren Transparenten.
dpa 28 "Kein NATO-Angriff auf Syrien!" und "Killer-Drohnen ächten!" forderten die Demonstranten auf ihren Transparenten.
Die Frau mit der Zigarette ist Inge Viett. Sie hätte ursprünglich bei der Auftaktkundgebung sprechen sollen. Darüber gab es eine große Aufregung, weil Viett bei der RAF war und wegen versuchten Mordes verurteilt wurde. Am Ende kam sie zwar zur Demo, sprach aber nicht auf der Kundgebung.
Nina Job 28 Die Frau mit der Zigarette ist Inge Viett. Sie hätte ursprünglich bei der Auftaktkundgebung sprechen sollen. Darüber gab es eine große Aufregung, weil Viett bei der RAF war und wegen versuchten Mordes verurteilt wurde. Am Ende kam sie zwar zur Demo, sprach aber nicht auf der Kundgebung.
Die Frau mit der Zigarette ist Inge Viett. Sie hätte ursprünglich bei der Auftaktkundgebung sprechen sollen. Darüber gab es eine große Aufregung, weil Viett bei der RAF war und wegen versuchten Mordes verurteilt wurde. Am Ende kam sie zwar zur Demo, sprach aber nicht auf der Kundgebung.
Daniel von Loeper 28 Die Frau mit der Zigarette ist Inge Viett. Sie hätte ursprünglich bei der Auftaktkundgebung sprechen sollen. Darüber gab es eine große Aufregung, weil Viett bei der RAF war und wegen versuchten Mordes verurteilt wurde. Am Ende kam sie zwar zur Demo, sprach aber nicht auf der Kundgebung.
Am Sendlinger Tor zündeten Angehörige des schwarzen Blocks ein Bengalo.
Daniel von Loeper 28 Am Sendlinger Tor zündeten Angehörige des schwarzen Blocks ein Bengalo.
Am Sendlinger Tor zündeten Angehörige des schwarzen Blocks ein Bengalo.
Daniel von Loeper 28 Am Sendlinger Tor zündeten Angehörige des schwarzen Blocks ein Bengalo.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
dpa 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.
Daniel von Loeper 28 Die Bilder von der Demo gegen die Sicherheitskonferenz am Samstag.

München - Größtenteils blieb es am Samstag friedlich auf der Demonstration des Aktionsbündnisses gegen die Sicherheitskonferenz. Dafür war es nass und kalt. Los ging es am Stachus mit einer Auftaktkundgebung. Dazu erschienen nur etwa 1.000 bis 1.500 Teilnehmer.

Anders als ursprünglich vorgesehen, sprach die ehemalige RAF-Terroristin Inge Viett bei dieser Kundgebung nicht. Zu viele Mitglieder des Aktionsbündnisses hatten sich im Vorfeld über ihre Teilnahme beschwert. Augenzeugen zufolge soll sie aber später aus einem Wagen heraus ein Statement verlesen haben.

Im Verlauf der Veranstaltung kamen immer mehr Demonstranten. Polizeisprecher Wolfgang Wenger geht von etwa 2.000 Teilnehmern aus, darunter etwa 300 Mitglieder aus dem sogenannten schwarzen Block.

Am Stachus griffen nationalistische Türken mehrere Kurden an. Einer schlug mit einem Schild zu. Andere Demonstranten gingen dazwischen und trennten die beiden. Die Polizei nahm die Schläger fest. Ein Kurde wurde leicht verletzt. Am Sendlinger Tor zündeten Angehörige des schwarzen Blocks aus der Deckung eines Transparents bengalische Feuer. Weitere derartige Vorkommnisse unterband die Polizei. Insgesamt wurden bei der Demonstration acht Teilnehmer festgenommen. Zwei hatten sich vermummt, der eine mit einer Gasmaske, ein zweiter mit einer Ski-Unterziehmütze.

Schließlich blieb der Demonstrationszug am Marienplatz stehen. Bei der Abschlusskundgebung war auch Konstantin Wecker unter den Zuhörern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.