Bei Bauhaus-Filiale in München: Tauben mit Pfeilen abgeschossen

Wiederholt sind an der Landsberger Straße Tiere abgeschossen aufgefunden worden. Was ein Tierschutzverein sagt – und was der Baumarkt.
jw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine von vier Tauben, die ein Unbekannter beschossen hat. Der Pfeil steckt immer noch in ihrem Gefieder.
Eine von vier Tauben, die ein Unbekannter beschossen hat. Der Pfeil steckt immer noch in ihrem Gefieder. © BBT

München - Im Parkhaus des Bauhaus-Marktes an der Landsberger Straße treibt ein Taubenhasser sein Unwesen. Das Bündnis Bayerischer Tierrechtsorganisationen (BBT) teilt mit, dass Passanten dort seit Mitte März wiederholt angeschossene Tauben gesichtet haben. "Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei nicht um einen einmaligen Vorfall handelt", so das Tierschutzbündnis.

In München abgeschossen: Pfeile stecken noch im Gefieder der Tauben

Der Täter scheint die Tauben mit Pfeilen aus einem Blasrohr oder mit einer Druckluftwaffe zu beschießen. Noch stecken die Pfeile im Gefieder der Tiere, bisher konnten die Tierschützer nur einen verletzten Vogel einfangen. "Der Täter schießt mit dem Ziel der Tötung oder zumindest der erheblichen Verletzung der Vögel auf die Tauben, die sich in der Parkgarage aufhalten", so die Einschätzung des Tierschutzvereins.

Das Tierschutzbündnis hat deshalb nun Strafanzeige gegen den unbekannten Täter erstattet. Um den Taubenjäger zu stoppen, geht das Bündnis noch einen Schritt weiter: "Wir setzen eine Belohnung von 500 Euro aus für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen."

Lesen Sie auch

Tauben im Parkhaus abgeschossen: Was der Baumarkt zum Vorfall sagt

Dem Baumarkt war die Situation bisher noch nicht bekannt. Auf AZ-Anfrage teilte ein Sprecher von Bauhaus mit, dass der Vorgang geprüft werde und im Bedarfsfall im Sinne des Tierschutzes entsprechende Maßnahmen ergriffen würden.

Zuletzt setzte sich das Tierschutzbündnis auch für die Tauben am Hauptbahnhof ein, die in beschädigten Vegrämungsnetzen zahlreich verendeten. Die Netze seien zwar erneuert, aber nicht fachgerecht angebracht worden, weshalb sie wieder eine Gefahr für die Tiere darstellen, kritisiert das Bündnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 20.04.2023 10:20 Uhr / Bewertung:

    Also bei mir scheissen die Tauben jetzt gerade täglich die Terrasse voll. Aber ich putze den Dreck eben weg, geht ja auch wieder vorbei. Auf die Tiere schießen käme nicht in Frage.

  • Rudi B. am 20.04.2023 09:42 Uhr / Bewertung:

    Früher gab es amtliche Taubenjäger in der Stadt, die waidgerecht die Taubenzahlen auf ein sinnvolles Maß brachten. Die "Hobby-Wilderei" ist Tierquälerei.

  • huraxdax am 20.04.2023 07:33 Uhr / Bewertung:

    In erster Linie ist Bauhaus in der Pflicht, im Parkhaus etwas gegen die Viecher zu unternehmen, z.B. Netze oder Dornenleisten an den Trägern usw., aber das kostet natürlich Geld und wird daher vermieden.
    Ob sie sich damit einen Gefallen tun dies so weiterlaufen zu lassen? Leider haben sie ja in der Lage eine ziemlich gute Position, weshalb sich das Parkhaus automatisch immer füllt. Ich mag jedenfalls nicht mehr mit dem Auto da hin, weil man beim Durchgehen ständig Angst haben muss, vollgekackt zu werden...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.