Behinderungen am Sendlinger Tor: Einschränkungen bei den U-Bahnen U1 / U2

München - Der oberirdische Teil des Sendlinger-Tor-Platzes wird schon seit längerer Zeit umgebaut, nun sollen die unterirdischen Bereiche modernisiert werden. Deshalb müssen sich die Münchner am nächsten Wochenende auf Behinderungen im U-Bahnverkehr einstellen. Die Linien U1 und U2 werden teils erheblich eingeschränkt sein und nur noch im 20-Minuten-Takt fahren - Überlastungen der verbleibenden Züge kann die MVG nicht ausschließen.
Ab Freitagabend (7. Juli) gegen 22 Uhr werden alle Züge nun noch eingleisig fahren können. Die Verkehrsbetriebe bitten alle Fahrgäste auf die Aushänge und Lautsprecherdurchsagen zu achten.
Ausweichmöglichkeiten für Fahrgäste
Die MVG bittet alle Fahrgäste, sich auf längere Fahr- und Wartezeiten, mögliche Verspätungen sowie Kapazitätsengpässe einzustellen – und die Haltestelle Sendlinger Tor nach Möglichkeit zu meiden bzw. zu umfahren, z. B. mit
- U-Bahn: U4/U5 Hauptbahnhof/Karlsplatz (Stachus) – Innsbrucker Ring
- S-Bahn: S3/S7 Hauptbahnhof/Karlsplatz (Stachus) – Giesing
- Tram: Linie 17 Karlsplatz (Stachus) – Giesing und am Samstag Sonderlinie E17 (alle 10 Minuten) zur Verstärkung der Tram 17 zwischen Karlsplatz und Ostfriedhof, von dort weiter via Silberhornstraße (U2) zum Wettersteinplatz (U1) und zurück
- Bus: MetroBus 52 Sendlinger Tor – Kolumbusplatz (Nord) – Candidplatz, MetroBus 58 Hauptbahnhof – Kolumbusplatz – Silberhornstraße, ExpressBus X98 Hauptbahnhof – Goetheplatz – Kolumbusplatz – Candidplatz (nur Sa./So.), MetroBus 54 bzw. ExpressBus X30 Harras – Brudermühlstraße – Candidplatz – Giesing bzw. Silberhornstraße – Ostbahnhof (für Fahrgäste von U3 und U6 aus Süden in Richtung Giesing/Haidhausen)
Besucher der Messe "Trendset" werden gebeten, die ab Hauptbahnhof fahrenden Sonderzüge der U5 zu nutzen - sie fahren jeweils zwischen 7 Uhr und 11 Uhr im Zehn-Minuten-Takt direkt zur Messe.
Wer auf das "Oben Ohne"-Festival am Königsplatz möchte, sollte möglichst auf andere Verkehrsmittel umsteigen: Die U1 (Stiglmaierplatz), die U4/U5 (Hauptbahnhof oder Odeonsplatz) oder die Tram (z. B. Linien 20 und 27).
Lesen Sie auch: Münchens Nahverkehr - 50 Jahre U-Bahn: Der Wettlauf zum Marienplatz
25 Jahre Flugwerft Schleißheim: Das ist zum Jubiläum geboten