25 Jahre Flugwerft Schleißheim: Das ist das Jubiläums-Programm

Die Flugwerft Schleißheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Sommerfest, besondere Ausstellungsstücke – und die Besucher können selbst mit einer alten Maschine abheben.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Antonow AN-2: Mit ihr kann am Festwochenende geflogen werden.
dpa/Deutsches Museum 7 Eine Antonow AN-2: Mit ihr kann am Festwochenende geflogen werden.
Hoch über den Wolken: Pilot Sascha Hoffmann.
dpa/Deutsches Museum 7 Hoch über den Wolken: Pilot Sascha Hoffmann.
Flugzeuge über Flugzeuge: In der Flugwerft ist einiges zu sehen.
dpa/Deutsches Museum 7 Flugzeuge über Flugzeuge: In der Flugwerft ist einiges zu sehen.
Heeres-Hubschrauber transportieren Flugzeuge im Jahr 1992 vom Fliegerhorst Erding in das damalige Depot auf dem Flugplatz Schleißheim.
Deutsches Museum 7 Heeres-Hubschrauber transportieren Flugzeuge im Jahr 1992 vom Fliegerhorst Erding in das damalige Depot auf dem Flugplatz Schleißheim.
Für Besucher eine Schau: die verschiedenen historischen Modelle.
Deutsches Museum 7 Für Besucher eine Schau: die verschiedenen historischen Modelle.
Der Heinkel He 111 wird mit einem Transporthubschrauber angeliefert.
Deutsches Museum 7 Der Heinkel He 111 wird mit einem Transporthubschrauber angeliefert.
Die Deutsche Verkehrsfliegerschule 1929/1930.
Deutsches Museum 7 Die Deutsche Verkehrsfliegerschule 1929/1930.

Die Flugwerft Schleißheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Sommerfest, besondere Ausstellungsstücke – und die Besucher können selbst mit einer alten Maschine abheben.

Rundflüge mit Doppeldeckern und 50 historische Flugzeuge zum Bestaunen am Boden – mit einem Nostalgie-Sommerfest feiert die zum Deutschen Museum gehörende Flugwerft Schleißheim vor den Toren München ihr 25-jähriges Bestehen.

Das Fest für Fans der Luftfahrtgeschichte geht am 8. und 9. Juli auf dem Werftgelände über die Bühne.

Zu den historischen Fluggeräten gehört auch die dreimotorige Junkers Ju 52 aus der Schweiz. Mit einer De Havilland Dragon Rapid und einer Antonow An-2 sind bei gutem Wetter zudem Rundflüge möglich.

Die liebevoll gepflegten Schmuckstücke sind an dem Wochenende auf dem Freigelände ausgestellt, man kann sie aus der Nähe betrachten, filmen und fotografieren.

Für Besucher besonders interessant sind das Transportflugzeug C-160 Transall vom Luftwaffentransportgeschwader LTG 61 aus Penzing nahe Landsberg am Lech und Hubschrauber der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim. Die Maschinen können aus nächster Nähe besichtigt werden. Zudem bieten die Piloten Fachgespräche unter Fliegern und Flugzeugbegeisterten an.


Fest zum 25-Jährigen am 8. und 9. Juli, das Museum ist am Festwochenende am Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Biergartenbetrieb endet am Samstag um 22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.