Serie

AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller unterwegs in München: Quer durch die Baustellenkunst in der Maxvorstadt

AZ-Spaziergänger Sigi Müller nimmt sich dieses Mal die Theresienstraße in München vor. Von Anfang bis zum Ende an der Schleißheimer.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markantes Eck: Einer der wenigen, erhalten gebliebenen Altbauten in der Theresienstraße, an der Ecke zur Barer Straße
Sigi Müller 9 Markantes Eck: Einer der wenigen, erhalten gebliebenen Altbauten in der Theresienstraße, an der Ecke zur Barer Straße
Pixel-Kunst auf Beton in der Theresienstraße 36.
Sigi Müller 9 Pixel-Kunst auf Beton in der Theresienstraße 36.
Alles klar: Wenn auf, dann auf, wenn zu, dann zu.
Sigi Müller 9 Alles klar: Wenn auf, dann auf, wenn zu, dann zu.
Grün in der grauen Maxvorstadt: die Allee vor der Alten Pinakothek.
Sigi Müller 9 Grün in der grauen Maxvorstadt: die Allee vor der Alten Pinakothek.
Baustellenhochgarten – gesehen vor der Alten Pinakothek.
Sigi Müller 9 Baustellenhochgarten – gesehen vor der Alten Pinakothek.
Das bleibt noch jahrelang so: Die Neue Pinakothek ist Großbaustelle.
Sigi Müller 9 Das bleibt noch jahrelang so: Die Neue Pinakothek ist Großbaustelle.
Blick nach oben: ein altes Madonnen-Relief.
Sigi Müller 9 Blick nach oben: ein altes Madonnen-Relief.
Hier grüßt Georg Simon Ohm (1789-1854) die Studenten.
Sigi Müller 9 Hier grüßt Georg Simon Ohm (1789-1854) die Studenten.
AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller
Sigi Müller 9 AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller

München - Von der Ludwigstraße, den Odeonsplatz im Rücken, biege ich links in die Theresienstraße. Ursprünglich Feldweg genannt, stolperte man damals noch über eine Reihe anderer Namen, bis sie 1912, benannt nach Königin Therese, den heutigen Namen erhielt. Gebäudemäßig ist hier ein Mix von Alt bis Neu und man erkennt, dass durch den Krieg sehr viel zerstört worden ist und oft schnell und zweckdienlich wieder aufgebaut werden musste. Trotzdem eine interessante Straße.

Ich kreuze die Amalienstraße. Kleinigkeiten fallen mir auf. Am "Cabane", einem Lokal mit der Hausnummer 40, hängt ein schlichter Zettel mit den Öffnungszeiten in der Tür. Leicht zu merken. Brennt das Licht, ist offen, wenn nicht, nicht. Das Ganze in Englisch. Weltsprachenverständnis vorausgesetzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kreuzung Türkenstraße. Ich sehe links das Museum Brandhorst und bin somit schon im Kunstareal. Viele Museen und Ausstellungen. An der Kreuzung Barer Straße: Die Alte Pinakothek zur linken, die Neue zur rechten, entdecke ich doch eher ungewöhnliche Bilder temporären Einsatzes. Die Neue Pinakothek ist durch eine gelbe Bretterwand verhüllt. Es wird gewerkelt und grundsaniert.

Spaziergang in München: Baustellenkunst im öffentlichen Raum

Vor der Alten Pinakothek eine Mischung aus Baustellenverstrebungen, Containern, Bauzäunen und Pflanzenbeeten. Eine eigenwillige Installation, entstanden durch die regen Bauaktivitäten gegenüber, aber Raum für Neugierige. Ich habe mir das im Sommer schon mal angeschaut und fand es spannend. Bei meinem jetzigen Besuch fand ich noch viele Blüten, sogar Mohn war dabei. Baustellenkunst im öffentlichen Raum.

Baustellenhochgarten – gesehen vor der Alten Pinakothek.
Baustellenhochgarten – gesehen vor der Alten Pinakothek. © Sigi Müller

Kreuzung Arcisstraße und weiter zur TU München. Georg Simon Ohm, 1789-1854, steht auf der Tafel am Haupteingang, schaut von seinem Sockel hinab auf die Studierenden. An der Schleißheimer Straße endet die Theresienstraße, der ehemalige Feldweg, und damit auch mein Spaziergang.

Das Schöne ist hier: Man kann planlos durch die Gegend stöbern, bei schlechtem Wetter eine Pinakothek, ein anderes Museum besuchen oder einfach nur in der Sonne, auf einer der vielen Rasenflächen liegen. Somit muss kein Spaziergang werden wie der davor.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.