Serie

AZ-Stadtspaziergänger an der Dachauer Straße in München: Viel Neues und ein paar Relikte

Der Stadtspaziergänger Sigi Müller schaut sich dieses Mal die Dachauer Straße in München genauer an – und bekommt einen Ohrwurm von Queen.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kaum bekannt: die stattliche, sehr sehenswerte Kirche St. Benno.
Sigi Müller 6 Kaum bekannt: die stattliche, sehr sehenswerte Kirche St. Benno.
Sogar eine kleine Allee hat sich an der Dachauer Straße erhalten.
Sigi Müller 6 Sogar eine kleine Allee hat sich an der Dachauer Straße erhalten.
Uraltes Relikt in einem Innenhof: "Parkverbot auch für Anlieger".
Sigi Müller 6 Uraltes Relikt in einem Innenhof: "Parkverbot auch für Anlieger".
Blick in die Lothstraße auf den alten Teil der Hochschule München.
Sigi Müller 6 Blick in die Lothstraße auf den alten Teil der Hochschule München.
Bunt geht's hier zu: Blick auf das sogenannte Kreativquartier.
Sigi Müller 6 Bunt geht's hier zu: Blick auf das sogenannte Kreativquartier.
Das neue, wirklich riesige Justizzentrum an der Dachauer Straße, Ecke Leonrodplatz. Außen ist es schon fertig.
Sigi Müller 6 Das neue, wirklich riesige Justizzentrum an der Dachauer Straße, Ecke Leonrodplatz. Außen ist es schon fertig.

München - Manchmal entsteht auf dem Weg zu einer Geschichte gleich noch eine dazu. Ich rumpelte also gemächlich mit der Tram auf der Dachauer Straße, vorbei am Stiglmaierplatz, Löwenbräukeller, Richtung Borstei, denn das sollte die neue Kolumne werden. An der Lothstraße, Haltestelle Hochschule München war Schluss, da vor uns bereits eine Tram stand, die aber nicht weiterkonnte.

Die Dachauer Straße stadtauswärts: Es gibt viel zu entdecken

Ich konnte nicht aussteigen, da ich im letzten Wagen war, der nicht mehr in die Haltestelle passte. Hinter uns kamen immer mehr Straßenbahnen - Tram-Stau! Der Fahrer schaffte es, noch die nötigen Meter herauszuschinden und öffnete die Tür. Nun stand ich auf dem Gehweg und überlegte, wie es weitergehen sollte.

Sogar eine kleine Allee hat sich an der Dachauer Straße erhalten.
Sogar eine kleine Allee hat sich an der Dachauer Straße erhalten. © Sigi Müller

Ich beschloss, mir einfach die Dachauer Straße, ab der Haltestelle, Richtung stadtauswärts anzuschauen. Bald kam ich ans Kreativquartier. Schlenderte durch die kleinen Sträßchen, sah, dass sich viel verändert hat, seit ich zum letzten Mal hier war.

Nächster Stopp: Leonrodplatz. Viele Neubauten auf der einen, ältere Gebäude auf der anderen Straßenseite. In einem Hinterhof ein altes Parkverbotsschild. Sicher aus den 60er Jahren oder sogar früher.

Uraltes Relikt in einem Innenhof: "Parkverbot auch für Anlieger".
Uraltes Relikt in einem Innenhof: "Parkverbot auch für Anlieger". © Sigi Müller

Freddie Mercury, Queen und ein Denkmal

Dann ein Straßenschild, bei dem mir sofort der Ohrwurm "We will rock you" einfiel, der mich die nächsten Stunden nicht mehr verlassen wollte.

"Buddy, you're a boy, make a big noise, playing in the street, gonna be a big man someday.
You got mud on your face, you big disgrace, Kicking your can all over the place, singin'
We will, we will rock you
We will, we will rock you".

Freddie-Mercury-Straße – warum hier? Ich weiß es nicht. Viele Jahre hat er in München gelebt und mit Queen viele Hits hier aufgenommen. Ein Denkmal wird demnächst auch noch kommen.

Ein kleiner Park auf der anderen Seite der Kreuzung Landshuter Allee, eine schön schattige Baumallee am Gehweg ein Stück weiter und irgendwann war ich dann an der Borstei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Bahnen fuhren immer noch sehr unregelmäßig, so ging ich die Dachauer Straße wieder zurück und besah sie mir von der anderen Straßenseite. Bestimmt nicht der allerschönste Abschnitt der Straße, aber doch sehr bunt, es gibt viel zu entdecken.

In diesem Sinne eine schöne Woche,

Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.