Serie

Der AZ-Stadtspaziergänger im Arnulfpark in München: Ganz schön gut versiegelt

Im Arnulfpark in München ist der Stadtspaziergänger AZ-Sigi Müller auf Tour – und hadert immer noch ein wenig mit der Gestaltung.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arnulfpark 11.9.23 Foto Sigi MüllerVon der Donnersberger Brücke aus
Sigi Müller 7 Arnulfpark 11.9.23 Foto Sigi MüllerVon der Donnersberger Brücke aus
Zersplittert: Blick durch eine kaputte Scheibe auf dem Arnulfsteg.
Sigi Müller 7 Zersplittert: Blick durch eine kaputte Scheibe auf dem Arnulfsteg.
Tapfer kämpft sich die Natur durch den Beton am Spielplatz.
Sigi Müller 7 Tapfer kämpft sich die Natur durch den Beton am Spielplatz.
Bunter Hingucker: der Spielwagen vom Kreisjugendring.
Sigi Müller 7 Bunter Hingucker: der Spielwagen vom Kreisjugendring.
Fast wie ein Setzkasten wirkt dieses Wohnhaus
Sigi Müller 7 Fast wie ein Setzkasten wirkt dieses Wohnhaus
Der Arnulfpark mit Blick auf die Wohnbebauung.
Sigi Müller 7 Der Arnulfpark mit Blick auf die Wohnbebauung.
Der Fassbinder-Platz – sicher keine Augenweide.
Sigi Müller 7 Der Fassbinder-Platz – sicher keine Augenweide.

Maxvorstadt/Neuhausen - Es ist ein paar Jahre her, seit ich über den Arnulfpark geschrieben habe, und so wollte ich nachschauen, was da in der Zwischenzeit so alles passiert ist.

Arbeiten und Wohnen vereint im Arnulfpark in München

Da gibt es auf der einen Seite, entlang den Bahngleisen, den Teil mit Bürogebäuden. Ich kann mir vorstellen, dass man da gut arbeiten kann. Restaurants versorgen die Mitarbeiter und alles macht einen sehr entspannten Eindruck. Auf der anderen Seite des "Parks" dann das Wohnen – und auch das mag gut funktionieren.

Der Arnulfpark mit Blick auf die Wohnbebauung.
Der Arnulfpark mit Blick auf die Wohnbebauung. © Sigi Müller

Was mich aber immer noch entsetzt, ist nach wie vor der lange Park, der sich fast durch das ganze Gelände zieht. Eine kleine Baumgruppe wie mit dem Lineal gepflanzt. Ein riesiger Streifen Rasen. Schatten hat man kaum, die wenigen Bäume noch nutzlos. Kein Vogel weit und breit und auch kein Kind auf dem großen Spielplatz.

Arnulfpark in München: Spielen auf dem Präsentierteller, keine Angebote für Jugendliche

Die Sonne brennt in die Spielplatzpfanne und heizt den Beton auf. Die Spiele am Reißbrett entworfen, vielleicht gut gemeint, aber vielleicht hätte man einmal die fragen sollen, die sich damit auskennen – die Kinder. Keine Möglichkeit, sich zu verstecken, eine offene Bühne, ein Präsentierteller. So würde ich nicht Kind sein wollen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Jugendliche entdecke ich nichts, was natürlich nicht heißt, dass da nichts ist, nur gefunden habe ich nichts. An der riesigen, blanken Rasenfläche, eingefasst mit blankem Beton, entdecke ich einen bunten Wagen, wie ein Planwagen, der die ersten Siedler ins Land bringt, steht er da, ein Projekt vom Kreisjugendring für die Kinder.

Der relativ neue Arnulfsteg, der über die Gleise bis rüber zur Landsberger Straße führt, vor kurzem noch ein Fotoprojekt in allen Gazetten, hat auch gelitten. Eines der Aussichtsfenster in Tausende Teile zersplittert, aber dank Verbundglas noch in der Fassung, glitzert in der Sonne.

Zersplittert: Blick durch eine kaputte Scheibe auf dem Arnulfsteg.
Zersplittert: Blick durch eine kaputte Scheibe auf dem Arnulfsteg. © Sigi Müller

Wie kleine Diamanten reflektieren die einzelnen Splitter das Licht. Edding und Sprühdosen sei Dank, wurden auch die Betonteile "verschönert." Da steht zum Beispiel eine Nachricht von GEFAR 1 an CHAIR. Und ein anderer versucht sich gleich international mit den Worten: "Biden entmachten, he is danger."

Arbeiten und Wohnen hat funktioniert, vielleicht fällt den Planern, am Besten ganz ohne Reißbrett, aber im Dialog mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen, auch noch etwas für die große Wüste ein.

In diesem Sinne eine schöne Woche,
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.