AZ-Kommentar: Die Grenze der Freiheit

John Schneider, AZ-Gerichtsreporter, über den „Entschleierungs“-Prozess.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der AZ-Gerichtsreporter John Schneider über den Entschleierungs-Prozess.
dpa/az Der AZ-Gerichtsreporter John Schneider über den Entschleierungs-Prozess.

Die freie Religionsausübung ist ein wichtiges Grundrecht. Muslima haben das Recht, sich in Burka oder mit Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit zu zeigen – wenn es ihr Glaube denn so verlangt. Doch Freiheit braucht Grenzen. Da wo sie Freiheiten anderer einschränkt – oder eine faire Rechtsprechung verhindert –, ist diese Grenze erreicht.

Lesen Sie hier: In zweiter Instanz: Muslima lüftet ihren Schleier

Vor Gericht müssen Zeugen Gesicht und Mimik zeigen. Nur so können sich die Prozessbeteiligten ein vollständiges Bild machen, die Glaubwürdigkeit einer Aussage einschätzen. Zeuginnen müssen daher vor Gericht Niqab oder Burka ablegen. Diese Grenze der Religionsfreiheit hat die Münchner Richterin jetzt gezogen. Ihr Vorgehen dürfte Signalwirkung in deutschen Gerichten haben.

Lesen Sie hier: Münchner Gericht will Muslima entschleiern

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.