Auf längeren Flügen: Lufthansa verkauft Bordspeisen als Last-Minute-Angebot

Die Initiative "Onboard Delights Last Minute" gilt nur für verderbliche Speisen und Kuchen, die sonst aus hygienischen Gründen nach der Landung vernichtet werden müssten. Die Lufthansa betont den Nachhaltigkeitseffekt bei der Aktion.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Initiative "Onboard Delights Last Minute" ist laut Lufthansa ein weiterer Schritt zur Verringerung von Lebensmittelabfällen.
Die Initiative "Onboard Delights Last Minute" ist laut Lufthansa ein weiterer Schritt zur Verringerung von Lebensmittelabfällen. © Lufthansa

München - Hungrige Lufthansa-Passagiere können künftig auf Sonderangebote kurz vor der Landung hoffen.

Last-Minute-Angebot der Lufthansa gilt nur für verderbliche Speisen und Kuchen

Die Fluggesellschaft will auf längeren Europa-Flügen nach München und Frankfurt zuvor nicht benötigte Bord-Menüs zum Sonderpreis von 3,50 Euro verkaufen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Angebot gilt nur für verderbliche Speisen und Kuchen, die sonst aus hygienischen Gründen nach der Landung vernichtet werden müssten. Das entsprechende Essen kostet im normalen Service zwischen 4,20 Euro (Kuchen) und 11,90 Euro (Lunchbox). Die frischen Speisen werden nur auf Flügen angeboten, die mindestens 60 Minuten dauern. 

Last-Minute-Essen: Lufthansa hebt Nachhaltigkeitseffekt hervor

Im Frühjahr 2021 hatte die Lufthansa die kostenlosen Bord-Menüs bzw. Gratis-Getränke auf Mittelstreckenflügen eingestellt, derzeit sind an Bord nur noch eine Flasche Wasser und ein Stück Schokolade gratis.

Bei den Tochtergesellschaften Austrian, Swiss und Eurowings seien so im vergangenen Jahr bereits 80.000 Lebensmittelprodukte an die Passagiere verkauft worden.

Menge der Lebensmittelabfälle auf Lufthansa-Kurzstreckenflügen soll sinken

Neben den zusätzlichen Einnahmen ergibt sich laut Lufthansa der Nachhaltigkeitseffekt, dass weniger Lebensmittel vernichtet werden müssten. Nach Angaben des Unternehmens soll die Menge der Lebensmittelabfälle auf Kurzstreckenflügen bis 2025 gegenüber 2019 um 50 Prozent sinken.

Dafür optimiere die Lufthansa Group Catering-Prozesse, biete Fluggästen die Möglichkeit, Speisen vorzubestellen und reduziere die Menge standardmäßig vorgehaltener Produkte: "Dadurch konnte Lufthansa 2022 den Anteil weggeworfener verderblicher Lebensmittel gegenüber dem Vorjahr bereits um 45 Prozent verringern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 12.05.2023 19:32 Uhr / Bewertung:

    Lufthansa = Vueling = Ryanair = Easyjet = WizzAir = Southwest = Scoot ... etc. etc.

  • ChrisS am 12.05.2023 02:57 Uhr / Bewertung:

    Wo ist der Qualitätsunterschied zwischen Lufthansa und Easyjet / Ryanair? Die drei Airlines bieten exakt den gleichen Service, fahren exakt das gleiche low-service-Konzept. Es gibt heute absolut keinen Grund mehr, mit der LH zu fliegen. Die Kaffeeautomaten am Terminal sind gestrichen worden, Inklusivgepäck wurde gestrichen, Essen & Getränke gestrichen, selbst die Sitzplatzreservierung berechnet die Lufthansa extra. Die können mich mal. Bin viel mit LH geflogen aber das ist Vergangenheit.

  • Haan am 12.05.2023 00:32 Uhr / Bewertung:

    Die Verköstigung auf einem Flug könnten sich die Airlines sparen. Am Gate ein ansprechendes Buffet, wo sich jeder den Bauch vollschlagen kann und während des Fluges nur Getränke, die bezahlt werden müssen. Warum ist das noch niemanden eingefallen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.