Arbeiten abgeschlossen: Diese Kreuzung in München ist wieder befahrbar

Die Arbeiten an einer belebten Kreuzung in München sind beendet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte der Blick auf die St.-Markus-Kirche einmal aussehen, wenn hier Stauden und Gräser wachsen.
So könnte der Blick auf die St.-Markus-Kirche einmal aussehen, wenn hier Stauden und Gräser wachsen. © Visualisierung: Baureferat

München - Gute Nachrichten für Autofahrer: Das Baureferat hat die Arbeiten an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Ring/Gabelsbergerstraße im Rahmen der Straßenraumneugestaltung nun weitgehend abgeschlossen. Damit wird an diesem Montag im Laufe des Tages die Kreuzung wieder ohne Einschränkungen befahrbar sein.

Bereits einen Tag später, am Dienstag, 26. November, wird die noch gesperrte Fahrspur des Altstadtringtunnels in Richtung Oskar-von-Miller-Ring in Fahrtrichtung Stachus/Hauptbahnhof geöffnet. Nach der grundlegenden Reinigung der Spur durch das Baureferat am Vormittag werden die Sperrbaken abgebaut.

Lesen Sie auch

Die Spurreduzierung im Tunnel hing zusammen mit den Arbeiten zur Neugestaltung des Straßenraums am Oskar-von-Miller-Ring an der Tunneloberfläche. Dort realisiert das Baureferat im Bereich des Oskar-von-Miller-Rings, der Gabelsberger-, Ludwig-, Von-der-Tann- und Prinzregentenstraße seit Mai 2023 die Neuaufteilung des Straßenraums.

Kreuzung am Oskar-von-Miller-Ring: Möglichst viel Fläche entsiegeln

Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit und Attraktivität für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen und möglichst viel Fläche im hochversiegelten innerstädtischen Raum zu entsiegeln. Mit der Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern, Stauden und Gräsern entsteht ein neuer grüner Boulevard. Die entsiegelte Fläche entspricht mit 4300 Quadratmetern der eines kleineren Fußballfeldes.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Zuge des Projektes erneuert das Baureferat zudem die Fahrbahnen, baut neue 2,30 bis 2,80 Meter breite Radwege mit Sicherheitsstreifen und stellt neue Radlabstellplätze, Sitzgelegenheiten sowie eine Brunnenanlage zur Verfügung. Die Gesamtfertigstellung ist bis Ende 2025 geplant.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • AufmerksamerBürger am 24.11.2024 19:56 Uhr / Bewertung:

    Das gezeigte Bild auf die St.-Markus- Kirche sollte realitätsnäher mit großen Gruppen junger Männer und, sollten auch Frauen mit auf dem Bild sein, zahlreichen stark bewaffneten Polizisten und unzähligen Überwachungskameras.
    Dann kann man sich gut vorstellen, wie es einmal schön geplant ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.