Am Montag gibt's Freibier in der Münchner Innenstadt

Am Montag um 11 Uhr wird zum Geburtstag des Reinheitsgebots der Bierbrunnen aufgedreht. 1.000 Liter Freibier werden ausgeschenkt.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sah es vor fünf Jahren beim Freibierausschank am Oskar-von-Miller-Ring aus. (Archivbild)
So sah es vor fünf Jahren beim Freibierausschank am Oskar-von-Miller-Ring aus. (Archivbild) © AZ/lag

München - Dieser Wunderbrunnen erinnert ans Schlaraffenland: Schließlich sprudelt aus ihm kein Wasser, sondern Bier! Zumindest einmal im Jahr, und jetzt ist es wieder soweit.

Das Bayerische Reinheitsgebot feiert Geburtstag

Am Montag, 24. April, wird der 507. Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots gefeiert. Grund genug für ein Fest vor dem Münchner Brauerhaus (Oskar-von-Miller-Ring 1), wo der legendäre Bierbrunnen steht.

Ab 11 Uhr fließen aus ihm 1.000 Liter Freibier. Zu den Geburtstagsgästen zählen auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Brauerbund-Präsident Georg Schneider oder Bierkönigin Sarah Jäger.

Die weltweit älteste lebensmittelrechtliche Bestimmung

Genau genommen wird mit einem Tag Verspätung gefeiert. Der "Tag des Bayerischen Bieres" ist eigentlich der 23. April. Anno 1516 hatten die Bayern-Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am 23. April das Reinheitsgebot erlassen. Dieses ist die weltweit älteste bis heute gültige lebensmittelrechtliche Bestimmung. Sie schreibt vor, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ins Bier gehören.

Mit dem Reinheitsgebot sollte das "wilde Ausprobieren" beendet werden. Seinerzeit wurde beim Brauen selbst mit giftigen Zutaten wie Tollkirsche oder Fliegenpilz herumexperimentiert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1958 sprudelte der Brunnen zum ersten Mal

Wenn am Montag nun streng nach Reinheitsgebot gebrautes Freibier aus dem Bierbrunnen fließt, so werden sich ältere Festbesucher wohl noch an dessen Premiere erinnern: Erstmals sprudelte der Brunnen 1958 – als er zur 800-Jahrfeier Münchens vom damaligen Oberbürgermeister Thomas Wimmer eingeweiht wurde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 24.04.2023 14:42 Uhr / Bewertung:

    Wer sich nicht selber eine Halbe vom eigenen Geld leisten kann, ist ganz arm dran. Beim Discounter kostet das Gesöff in der praktischen Plastikflasche 0,46.
    Ist sogar mit Bürgergeld machbar.

  • Newi83 am 24.04.2023 12:00 Uhr / Bewertung:

    Die Grünen sind super. Freibier für alle Grünen Hasser, Radl Hasser, FFF Hasser. Alle Autofreaks werden da sein und sich ansaufen.

  • FredC2 am 24.04.2023 08:48 Uhr / Bewertung:

    Eigentlich eine nette Idee, allerdings ist 11 Uhr viel zu früh.
    Da sind ja noch die meisten in der Schule...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.