Achtung, Schwabinger: So sehen eure U-Bahnhöfe bald aus

Der Hohenzollernplatz und der Josephsplatz werden neugestaltet. Der Betrieb muss dafür nicht eingeschränkt werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der U-Bahnhof Josephsplatz sieht in München aktuell noch so aus, nach den Umbauarbeiten im Mai wird eine Sichtbetontopik dominieren.
4 Der U-Bahnhof Josephsplatz sieht in München aktuell noch so aus, nach den Umbauarbeiten im Mai wird eine Sichtbetontopik dominieren.
So sieht der U-Bahnhof Hohenzollernplatz in München aktuell noch aus, vor den Umbauarbeiten die im Mai starten.
MVV 4 So sieht der U-Bahnhof Hohenzollernplatz in München aktuell noch aus, vor den Umbauarbeiten die im Mai starten.
So soll der U-Bahnhof Hohenzollernplatz aussehen.
MVG 4 So soll der U-Bahnhof Hohenzollernplatz aussehen.
So soll der U-Bahnhof Josephsplatz aussehen.
MVG 4 So soll der U-Bahnhof Josephsplatz aussehen.

München Schwabing - An den U-Bahnhöfen Hohenzollernplatz und Josephsplatz haben die Stadtwerke München (SWM) seit Ende des vergangenen Jahres die Wände hinter den Gleisen saniert. Jetzt beginnt die Neugestaltung, die im Juli fertiggestellt werden soll. Die Arbeiten finden in der Betriebsruhe statt, der Betrieb muss nicht eingeschränkt werden.

Die Sanierung der Wände war laut MVG notwendig, weil die Fassaden das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Dazu wurden die Verkleidungen an den Wänden entfernt, die Fassaden gereinigt und instandgesetzt. Jetzt folgt die Wiederherstellung der Wände in neuer Optik. Bei der Gestaltung hätten SWM und MVG Wert darauf gelegt, den individuellen Charakter der Bahnhöfe insbesondere in der Farbgebung zu erhalten.

So soll der U-Bahnhof Josephsplatz aussehen.
So soll der U-Bahnhof Josephsplatz aussehen. © MVG

Nach der Erneuerung der Hintergleisfassaden folgen nun weitere Arbeiten. Um möglichst wenige Einschränkungen für die Fahrgäste zu verursachen, werden diese Arbeiten mit Maßnahmen gebündelt, für die eine Sperrung notwendig ist. Die weiteren Elemente werden daher im Laufe der nächsten Jahre ergänzt. Unter anderem werden der Orientierungsstreifen mit dem Bahnhofsnamen an den Wänden und die Metalldecke erneuert sowie eine indirekte Beleuchtung installiert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Erneuerung der Hintergleisfassade am U-Bahnhof Theresienstraße ist mit einem Mehraufwand verbunden und kann daher erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Padige am 06.05.2024 14:25 Uhr / Bewertung:

    Das perfekte Abbild einer abartigen, hässlichen, Menschen_feindlichen Welt... Was freue ich mich auf die Zeit, wenn all dies wieder verschwindet und wieder Platz für echte Schönheit geschaffen wird.

  • Kaiserin am 06.05.2024 13:51 Uhr / Bewertung:

    Es geht also doch immer noch häßlicher, kalt, steingrau, Betonatmosphäre. Die Farben vorher waren besser!!!!

  • Daleks am 06.05.2024 12:45 Uhr / Bewertung:

    Und ich dachte hässlicher als davor ging nicht. Immerhin ist die Sanierung fertig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.