Absurd: Das BRK ist beleidigt - Rotes Kreuz droht Wiesn-Ehrenamtlern mit Rauswurf

Es wird immer absurder: Das Freisinger BRK will Mitglieder rauswerfen, wenn die auf der Wiesn ehrenamtlich helfen.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nächstes Kapitel in der Posse um die Sanitätsstation auf der Wiesn.
dpa Nächstes Kapitel in der Posse um die Sanitätsstation auf der Wiesn.

München - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist beleidigt, sehr sogar. Nachdem es in der Ausschreibung des Sanitätswiesndienstes gegen den günstigeren Privatunternehmer Aicher Ambulanz verloren hat und somit das erste Mal seit 1885 nicht auf der Wiesn ist, schmollt das BRK öffentlich.

Am Donnerstag hat das BRK Freising ein Schreiben an seine Bereitschaftsmitglieder verschickt, in dem es mit Ausschluss der Ehrenamtler droht, falls diese für Aicher auf dem Oktoberfest arbeiten. Darin weist das BRK Freising auf die Disziplinarordnung hin: "Verletzungen von Vorschriften oder verbandsschädigendes Verhalten können ein Disziplinarverfahren nach sich ziehen."

BRK: Darum ist die Wiesn so wichtig

Im Schreiben erklärt die Bereitschaft Freising auch, warum die Wiesnsanitätsstation so wichtig für das BRK ist – auch wenn eine schwarze Null dabei heraus kommt: "Bleiben wir damit in der Wahrnehmung der Bevölkerung präsent und können somit eher auf Spenden sowie die Unterstützung bei der Verfolgung der Ziele des BRK zählen."

Die AZ fragt beim Münchner BRK nach, ob es auch ein solches Schreiben an seine Mitglieder verschickt hat. "Wir haben Verständnis, dass sich die Bereitschaft Freising unserem Unmut anschließt. Es liegt uns aber fern, unseren ehrenamtlichen Helfern disziplinarische Konsequenzen anzudrohen", sagt Michael Raut, Landesbereitschaftsleiter.

Peter Aicher, der Geschäftsführer der Aicher Ambulanz hatte dem BRK aber ganz konkret vorgeworfen, Sanitätsdienstlieferanten unter Druck zu setzen. Aicher behauptet gegenüber der AZ, das BRK drohe den Lieferanten damit, Geschäftsbeziehungen aufzukündigen, wenn sie auch Aicher Ambulanz für die Wiesn beliefern würden. Jetzt bereitet das BRK einen Widerruf gegen die Entscheidung der Stadt vor, weil es die Sicherheit der Wiesnbesucher gefährdet sieht, wenn Aicher Ambulanz den Sanitätsdienst übernimmt.

Mehr Nachrichten aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.