Update

9-Euro-Ticket in München kaufen und nutzen: Alle Infos

Seit 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket – natürlich auch in München. Die Fahrkarten gibt es in der App, an Automaten und in den Kundencentern der MVG zu kaufen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das 9-Euro-Ticket startet zum 1. Juni: Hier lesen Sie alle Infos zu Kauf und Nutzung.
Das 9-Euro-Ticket startet zum 1. Juni: Hier lesen Sie alle Infos zu Kauf und Nutzung. © MVG

München - Für neun Euro durch ganz München oder sogar das ganze Land fahren: Das geht von Juni bis August. Damit will die Bundesregierung die Bürger entlasten, zumindest drei Monate lang. Wo sie das 9-Euro-Ticket kaufen können, lesen Sie hier.

Wo kann ich das 9-Euro-Ticket in München kaufen?

Ab sofort kann man in München das 9-Euro-Ticket an allen Fahrscheinautomaten der MVG mit Touch-Display kaufen. Auch in den MVG-Kundencentern ist das Ticket erhältlich. Das Ticket gibt es außerdem an allen Ticketautomaten der Deutschen Bahn und auch an den Kiosken, die bisher auch Tickets verkauft haben.

Kann ich das 9-Euro-Ticket auch mit dem Handy kaufen?

Wer lieber ein Handyticket möchte, kann dieses ebenfalls erwerben: Das gibt es seit 1. Juni in der App MVG-Fahrinfo und auch in der "DB Navigator"-App der Deutschen Bahn. Die Tickets gelten dann jeweils einen Monat lang.

9-Euro-Ticket: Was passiert, wenn ich bereits ein MVG-Abo habe?

Wer ein MVG-Abo hat, braucht sich um nichts zu kümmern. Kunden profitieren laut MVG automatisch von den Vergünstigungen. Das gilt auch für die Ausbildungstarife der Schüler und Auszubildenden. Wer ein MVG-Abo besitzt, kann mit diesem Ticket während des Aktionszeitraums von Juni bis einschließlich August mit seiner Fahrkarte deutschlandweit den Regionalverkehr nutzen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

9-Euro-Ticket: Das sollten Abo-Kunden beachten

Ebenfalls interessant: Kunden, die ein Abo-Ticket mit zeitlicher Beschränkung haben (Isarcard 9 Uhr, Isarcard 65 Übergang) dürfen nun auch ganztägig mit diesem Ticket im MVV unterwegs sein. Die zeitliche Einschränkung entfällt bis einschließlich August.

Der Monatspreis wird unabhängig vom Abo-Modell für die Monate Juni, Juli und August mit dem Aktionstarif von neun Euro abgerechnet. "Wer seine Zeitkarte für ein Jahr im Voraus bezahlt hat, erhält im Aktionszeitraum pro Monat eine entsprechende Gutschrift", so die MVG.

Wer überlegt, ein MVG-Abo abzuschließen, bekommt als Neukunde ab 1. Juni ebenfalls den 9-Euro-Vorteil. Außerdem erhalten Abo-Kunden zwei Freimonate. 

Wo und wie gilt das 9-Euro-Ticket? 

Das 9-Euro-Ticket gilt als Monatsfahrkarte im gesamten deutschen Nah- und Regionalverkehr. Wie die MVG mitteilt, kann man auch ein Ticket im Voraus für alle drei Monate für insgesamt 27 Euro kaufen.

Aufgepasst, wer sein Ticket nicht am Ersten des Monats kauft: Dann gilt es jeweils nur bis zum Monatsende.

Die MVG warnt, dass die Züge wegen der Aktionspreise zu Spitzenzeiten sehr voll werden können: "Das lässt sich nicht vermeiden, da die Personal- und Fahrzeugreserven begrenzt sind." Es wird darum empfohlen, wenn möglich Reisen im Vorfeld zu planen und Stoßzeiten zu vermeiden.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 23.05.2022 08:44 Uhr / Bewertung:

    Also,
    Mittwoch: zuerst mal nach Innsbruck
    Donnerstag: am nächsten Tag nach Salzburg
    Freitag: dann Passau
    Samstag: Würzburg wäre auch schön
    Sonntag: in Regensburg über die Steinerne Brücke
    Montag: mal in die andere Richtung nach Lindau
    Dienstag: nach Donauwörth zum Eisessen

    Erste Woche wäre geschafft!

  • AK1 am 31.05.2022 21:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Innsbruck ist nicht so eine gute Idee. Ich würde doch lieber in Deutschland (inklusive dem Grenzbahnhof Salzburg Hbf) bleiben,

  • Witwe Bolte am 22.05.2022 12:21 Uhr / Bewertung:

    Ob da überhaupt noch Fahrschein-Kontrolleure durch die zu erwartende sardinenbüchsenartige Überfüllung auf den begehrten Strecken durchkommen?
    Und alles ohne Abstandsregeln. Deutschland: wie haste dir verändert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.