18-Punkte-Papier: Der Corona-Plan der Grünen

Mit einem Positionspapier, bestehend aus 18 Punkten, wollen die Stadtrats-Grünen den explodierenden Corona-Zahlen entgegensteuern.
che |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Grünen im Rathaus haben einen 18-Punkte-Plan veröffentlicht. (Archivbild)
Die Grünen im Rathaus haben einen 18-Punkte-Plan veröffentlicht. (Archivbild) © imago/Overstreet

München - Auch den Grünen scheint die Corona-Politik der Stadt zu zaghaft zu sein: Die Stadtratsfraktion veröffentlichte am Montag ein Positionspapier mit 18 Punkten, was München nun tun sollte, um die Pandemie einzudämmen. "Das Papier wird das Handeln und Abstimmungsverhalten der Fraktion in den nächsten Wochen bestimmen", heißt es in einer Mitteilung.

Grüne: Impfquote muss erhöht werden

Zum Beispiel fordert die Fraktion, die Impfquoten zu erhöhen. Vor Einkaufszentren, Büchereien und Volkshochschulen solle es mehr Impfaktionen geben. Auch an Schulen solle die Stadt Impfaktionen organisieren. Auch Kampagnen etwa für Booster-Impfungen müssten starten.

Die Grünen sprechen sich zudem dafür aus, dass München zu einer "Modell-Region" 2G+ wird. Zu Kulturveranstaltungen sollten demnach nur Geimpfte und Genese Zutritt haben, die zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Größere Veranstaltungen im Innenraum sollen abgesagt werden

Zudem fordern die Grünen, dass die Stadt größere Veranstaltungen, die innen stattfinden und die in ihrem Einflussbereich liegen, absagt. Als Vorbild für die freie Wirtschaft solle die Stadt zudem ihre Homeoffice-Quoten erhöhen. Pflegepersonal soll Boni bekommen.

Für den Fraktionsvorsitzenden Florian Roth sei jetzt rasches und konsequentes Handeln nötig.

Florian Roth von den Grünen.
Florian Roth von den Grünen. © Gregor/Grüne

"Wenn wir nicht wieder in einen harten Lockdown für alle hineinschlittern wollen, müssen wir jetzt mit Hochdruck die Impfquoten erhöhen, die 2G-Regeln auf weitere Bereiche des öffentlichen Lebens ausdehnen und sie konsequenter kontrollieren", wird er in einer Mitteilung zitiert.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tatzelwurm am 17.11.2021 11:13 Uhr / Bewertung:

    man sollte die 2G oder 3G Regel mal endlich prüfen
    Im MVV sitzen andauernd Personen die Maske unter der Nase, Maske halb auf oder ohne Maske!!! Leute, wieviele müssen noch sterben damit ihrs kapiert?

  • planet78 am 17.11.2021 10:33 Uhr / Bewertung:

    Man hat uns Geimpften die uneingeschränkte Freiheit versprochen und jetzt kommt nicht nur die Impfpflicht, sondern auch die Testpflicht durch die Hintertür??! Mein Hausarzt weigert sich, mich zu boostern, wegen der Haftung und fehlender gesetzlicher Grundlage. Das sollte man vielleicht mal regeln bevor man "Kampagnen" veranstaltet. Gut, dass die Grünen die Flüge nach Spanien noch nicht verboten haben Ich bin dann mal weg, bevor das auch noch kommt.

  • Der wahre tscharlie am 17.11.2021 14:49 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von planet78

    "Mein Hausarzt weigert sich, mich zu boostern, wegen der Haftung und fehlender gesetzlicher Grundlage. "

    Warum hat dich dein Hausarzt dann überhaupt geimpft? Denn Boostern ist im Prinzip nur eine Dritt-Impfung. Nach der "Logik" deines Hausarztes hätte er dir dann die zwei vorhergehenden Impfungen auch verweigern müssen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.