Bis zu 16.000 Euro pro Nacht — so luxuriös ist der neue Koenigshof in München

Das Luxushotel am Stachus empfängt seine ersten Gäste. In die Bars und das peruanische Restaurant dürfen auch die Münchner. Die AZ hat sich schon umgeschaut.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Atrium ist 25 Meter hoch und komplett in Gold gehalten. Auch die Balkone rechts und links. Die Terrasse vorne gehört zu einer Suite.
Das Atrium ist 25 Meter hoch und komplett in Gold gehalten. Auch die Balkone rechts und links. Die Terrasse vorne gehört zu einer Suite. © Koenigshof

München — "Wenn ich einmal reich wär": Das berühmte Lied aus dem Musical "Der Fiedler auf dem Dach" hat die AZ-Reporterin den ganzen Freitag lang im Ohr. Wenige Stunden vor der offiziellen Inbetriebnahme führt Hoteldirektorin Rabea Möller ein paar Journalisten durch den nagelneuen Koenigshof am Stachus. Neu ist auch die internationale Schreibweise mit "oe" statt ö.

Nachdem Abriss des alten Königshof baute die Familie Geisel ihn wieder auf. Doch dann ist ihr die Puste ausgegangen. Es übernahmen die MHP Hotel AG, zu der auch Marriott und Hilton gehören, und Hans Inselkammer mit seiner Tochter Nicole. Der Unternehmerfamilie ist bewusst, dass viele Münchner am alten Haus hingen. "Den alten Königshof wollen wir auch im Herzen tragen", verspricht Hoteldirektorin Möller.

"Internationaler Freigeist" trifft Münchner Lebensgefühl

Darum haben sich die Betreiber ein ganz eigenes Konzept für das Haus einfallen lassen. Luxury Collection Hotel nennt sich der Koenigshof ab sofort. "Internationalen Freigeist" und Münchner Lebensgefühl will man hiertransportieren.

Mit dem alten Königshof und seinem Glasrondell hin zum Stachus hat die neue Architektur von Nieto Sobejano nichts mehr zu tun. Hinter den verschachtelten Quadern befindet sich Luxus pur. Schon beim Empfang im 25 Meter hohen Atrium ist man umgeben von goldenen Wänden und Balkonen. Ankommende Gäste werden per Aufzug in die dritte Etage zur Rezeption gebracht. Hier befindet sich auch die Lounge "The Green" mit grünen Sofas und Sesseln, kleinen Tischchen und Wald- und Wiesen-Motiven an der Wand. Während unten der Stachus vor sich hin brodelt, dürfen auch die Münchner hier in aller Ruhe ihren Afternoon Tea zu sich nehmen. Sogar einen eigenen Königshof-Kräutertee gibt's. Chef-Patissière Venja Flessa ist gerade dabei, sich auch einen eigenen Koenigshof-Kuchen auszudenken.

Oder man geht nach nebenan in die Bar "The Gold" auf ein Glas Champagner. Die hat sogar eine kleine Terrasse über dem Stachus.

Das günstigste Zimmer gibt's ab 750 Euro, das teuerste ab 16.000 Euro pro Nacht

Im neunten Stock befindet sich das Restaurant Greta Oto, benannt nach dem lateinamerikanischen Glasflügelschmetterling. Denn hier wird peruanisch gekocht. In der Küche steht Michael Cánepa. Durch eine Glasscheibe kann man ihm beim Zubereiten von Ceviche, Wagyu-Roastbeef und weiteren südamerikanischen Spezialitäten zuschauen. Oder man bleibt nebenan in der Bar und genehmigt sich einen Pisco Sour.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ab 750 Euro pro Nacht beginnt das günstigste Hotelzimmer, ab 16.000 das teuerste, die Presidential Suite. Suite-Bewohner können sich das private Spa im obersten Stock dazubuchen. O-je widi-wi-dideldum, der kleine Mann im Reporterinnen-Ohr hört gar nicht mehr auf zu singen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 17.06.2024 15:07 Uhr / Bewertung:

    16.000 pro Nacht? Ein echtes Schnäppchen. Im 4-Jahreszeiten kostet die teuerste Suite 20.000 inkl. Frühstück.

  • Der wahre tscharlie am 17.06.2024 23:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Dann fang schon mal das sparen an.

  • Dijanafica am 16.06.2024 21:56 Uhr / Bewertung:

    Wow und das hat München jetzt gebraucht 😨

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.