100 Tage Satelliten-Terminal: Flughafen zieht Bilanz

München - Am Mittwoch wird das neue Terminal am Flughafen München 100 Tage alt, die Verantwortlichen ziehen nun nach den ersten Betriebswochen Bilanz. Vom Startzeitpunkt bis Anfang Juli wurde der Terminal-Satellit schrittweise hochgefahren – in dieser Zeit konnten dann noch Nachbesserungen vorgenommen werden, beispielsweise in der Beschilderung. Seit Anfang Juli wurde dann die volle Kapazität ausgenutzt.
Lesen Sie hier: Flughafen München - Start(Bahn)-Schwierigkeiten
In den ersten 100 Tagen konnten über den neuen Gebäudeanbau mehr als 15.000 Flüge abgewickelt werden. Durch das neue Abfertigungsgebäude konnte die Kapazität um weitere elf Millionen auf insgesamt 36 Millionen Fluggäste erhöht werden.
36.000 Brezen in 100 Tagen
Seit der Eröffnung am 26. April haben mehr als zwei Millionen Passagiere das Satelliten-Terminal genutzt – jeder vierte davon als Fluggast eines Langstreckenflugs. Die 7.000 Quadratmeter große Fläche des neuen Gebäudes beinhaltet zudem 16 Einzelhandelsgeschäfte, sieben Restaurants und Café sowie drei Duty-Free-Bereiche.
In den ersten 100 Tagen wurden bei "Hans im Glück" bereits über 13.000 Burger bestellt. In den neuen Satelliten-Lounges wurden zudem insgesamt mehr als 36.000 Brezen, 4.500 Kilogramm Leberkäse und 600 Kilogramm Obazda konsumiert.