Spielende
Feierabend! Der FC Bayern und der VfB Stuttgart trennen sich 2:2. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!
Der FC Bayern kommt im letzten Heimspiel der Saison nicht über ein Remis hinaus und teilt sich beim 2:2 mit dem VfB Stuttgart die Punkte – der Ticker zum Nachlesen.
Spielende
Feierabend! Der FC Bayern und der VfB Stuttgart trennen sich 2:2. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!
Rote Karte für Kingsley Coman
Völlig unnötig! Coman wird im Zweikampf leicht von Mavropanos getroffen. Danach gehen ihm die Gäule durch und er verpasst dem Griechen eine saubere Watschn. Aytekin zückt völlig zurecht Rot.
Karazor liegt nach einem Zweikampf mit Davies lange am Boden. Schiedsrichter Aytekin fordert sogar eine Trage an, doch die braucht's zum Glück nicht. Karazor kann weiterspielen.
Gelbe Karte für Alphonso Davies
Fünf Minuten werden nachgespielt...
Die Bayern lassen den Ball nun gut laufen, Stuttgart scheint die Puste ausgegangen zu sein.
Auswechslung FC Bayern München - Marcel Sabitzer kommt für Thomas Müller
Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Serge Gnabry
Die Stuttgarter bleiben weiter mutig. Kein Wunder: Ein Punkt bringt sie im Abstiegskampf nicht groß weiter – auch wenn er in München erkämpft wurde.
Lewandowski zieht in den Strafraum ein, tanzt zwei Gegner aus und zieht ab. Der Schuss kommt aber wieder zu ungenau und ist kein Problem für Müller.
Auswechslung VfB Stuttgart - Erik Thommy kommt für Sasa Kalajdzic
Fast die Führung für die Bayern! Lewandowski kommt nach einer Coman-Flanke von rechts im Strafraum frei zum Schuss. Müller bekommt gerade noch den Fuß hin und lenkt den Ball über die Latte ins Aus.
Beinahe der Blitzstart für Förster! Stuttgart kommt nach einem Bayern-Freistoß zum Konter. Kalajdzic steckt stark durch zu Förster, der im Laufduell von Davies fast noch eingeholt wird und etwas unsauber abzieht. Sein Schuss geht unten rechts am Tor vorbei.
Auswechslung VfB Stuttgart - Philipp Förster kommt für Tiago Tomás
Auswechslung FC Bayern München - Corentin Tolisso kommt für Benjamin Pavard
Auswechslung FC Bayern München - Marc Roca kommt für Leon Goretzka
Sasa Kalajdzic liegt auf dem Boden und muss behandelt werden. Der Österreicher hat Probleme am rechten Knie.
Gnabry kommt nach einer Coman-Flanke von links fast zum Kopfball. Ito kann nicht rechtzeitig reagieren und fälscht den Ball unabsichtlich ins Toraus ab.
Auswechslung VfB Stuttgart - Tanguy Coulibaly kommt für Chris Führich
Auswechslung FC Bayern München - Niklas Süle kommt für Tanguy Nianzou
Jetzt kommt Niklas Süle zu seinem Abschiedsspiel in der Allianz Arena! Der Innenverteidiger wird von den Fans lautstark gefeiert, wobei es auch ein paar wenige Pfiffe gibt.
Die Bayern haben die wilde Viertelstunde nach der Halbzeit nun offenbar überstanden und haben jetzt mehr Kontrolle im Ballbesitz, ohne sich aber klare Chancen herauszuspielen.
Endo mit einem tollen Pass auf links zu Sosa, der mit seiner flachen Hereingabe vors Tor aber keinen Abnehmer findet. Bayern lässt hinten immer wieder viel zu viele Räume.
Kimmich steckt schön durch zu Davies, dessen Ablage auf Coman aber von Karazor geklärt wird.
Fast der Doppelschlag! Bayern leistet sich im Aufbauspiel einen kapitalen Fehler. Der Ball landet bei Kalajdzic, dem im Eins-gegen-Eins mit Neuer aber die Nerven versagen. Der Österreicher schiebt dem Nationalkeeper den Ball ziemlich lasch in die Arme. Die Bayern müssen aufpassen!
Tor! 2:2 - Sasa Kalajdzic
Das gibt's ja nicht! Sosa hat auf dem linken Flügel viel zu viel Platz zum Flanken und findet im Strafraum Kalajdzic, der sich locker gegen Nianzou durchsetzt und den Ball per Kopf ins Tor wuchtet.
Die Mega-Chance auf das 2:1! Kimmich schlägt eine Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Nianzou verlängert im Fallen etwas unkonvetionell auf Müller, der den Ball aber nicht im Tor unterbringt.
Gelbe Karte für Chris Führich
Gnabry zieht in den Strafraum ein und legt ab auf Lewandowski, dessen Schuss wird aber abgeblockt. Der Pole hat heute noch kein Glück.
Anton luchst Müller im Mittelfeld den Ball ab, macht ein paar Meter und zieht noch vor dem Strafraum ab. Der Schuss ist aber zu unplatziert und kein Problem für Neuer.
Erste Torannäherung der Stuttgarter im zweiten Abschnitt: Sosa flankt vom linken Flügel auf Kalajdzic, doch dessen Kopfball wird von Upamecano abgefälscht und geht am Tor vorbei. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's – Bayern stößt zur zweien Halbzeit an.
Auswechslung VfB Stuttgart - Orel Mangala kommt für Omar Marmoush
Fazit zur Halbzeit: Was für eine muntere Partie in München-Fröttmaning! Die Stuttgarter legten gleich mit enorm viel Tempo los und überrumpelten die Bayern mit ihrem frühen Führungstreffer. Im Anschluss übernahmen aber die Münchner die Kontrolle über die Partie und erarbeiteten sich mehrere gute Chancen. Auch wenn die Stuttgarter immer wieder Nadelstiche setzten, geht die Führung dank des Eigentores von Mavropanos und des Treffers von Müller aber in Ordnung.
Halbzeitpause
Pause! Die Bayern gehen mit einer 2:1-Führung in die Kabine.
Zwei Minuten werden nachgespielt...
Tor! 2:1 - Thomas Müller
Tooor für die Bayern! Upamecano schaltet sich mal in die Offensive ein und bedient Müller, der sich mit einer tollen Bewegung um Ito herumdreht und den Ball sofort mit der Pike im Tor versenkt. Ganz starke Aktion!
Lewandowski kommt im Strafraum zum Schuss, zielt aber zu ungenau. Kein Problem für Müller!
Gelbe Karte für Atakan Karazor
Karazor tritt Müller von hinten in die Hacken. Taktisches Foul, die Gelbe Karte geht völlig in Ordnung.
Tor! 1:1 (Eigentor) - Konstantinos Mavropanos
Da ist der Ausgleich für die Bayern! Gnabry wird rechts im Strafraum von Lewandowski bedient, schlägt einen Haken um Anton herum und schließt sauber mit links ab. Mavropanos will den Ball noch von der Linie kratzen, lenkt das Spielgerät aber ins eigene Tor ab. Tolle Einzelaktion von Gnabry, auch wenn der Treffer offiziell als Eigentor gewertet wird!
Gnabry mit einem Abschluss von der rechten Strafraumseite, doch der Ball geht deutlich am Tor vorbei.
Die Bayern machen weiter das Spiel, müssen aber auf die Umschaltsituationen der tiefstehenden Stuttgarter aufpassen.
Wieder eine gute Möglichkeit für Müller! Der Nationalspieler kommt nach einer Pavard-Flanke von rechts unbedrängt zum Kopfball, sein Namensvetter im VfB-Kasten ist aber zur Stelle und wehrt den Ball zur Ecke ab.
Marmoush liegt am Boden und muss behandelt werden...
Fast das 2:0! Wieder läuft Marmoush Nianzou davon und kommt ins Eins-gegen-Eins mit Neuer. Sein angelupfter Schuss geht aber knapp links unten vorbei.
Davies wuselt sich in den Strafraum der Gäste, sein Zuspiel Richtung Müller kommt aber nicht an.
Kimmich versucht es aus der Distanz, doch Anton grätscht dazwischen und sorgt so dafür, dass der Ball in hohem Bogen in den Armen von Müller landet.
Die Stimmung ist trotz des Rückstands bestens. Scheint so, als hätten die Fans heute richtig Lust auf eine Meister-Sause. Jetzt muss aus Münchner Sicht nur noch das Ergebnis stimmen.
Bayern ist jetzt am Drücker: Gnabry schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten zu Coman, der per Kopf vors Tor ablegt, dort jedoch keinen Abnehmer findet.
Doppelchance für die Bayern: Lewandowski wird in den Strafraum geschickt und zieht an VfB-Keeper Müller vorbei, wird aber zu weit nach außen abgedrängt. Sekunden später landet der Ball vor den Füßen von Goretzka, dessen Schuss aber rechts am Tor vorbeigeht. Da wäre mehr drin gewesen!
Beinahe der Ausgleich! Gnabry wird von Kimmich rechts im Strafraum bedient und bringt die Kugel vors Tor. Über Umwege kommt Müller zum Abschluss, schießt den Ball aber aus kurzer Distanz akrobatisch an die Latte. Was für ein spektakulärer Beginn hier in der Allianz Arena!
Tor! 0:1 - Tiago Tomás
Das gibt's ja nicht! Marmoush hat auf dem rechten Flügel zu viel Platz und wird nicht von Nianzou attackiert. Der Angreifer legt in den Rückraum des Strafraums zurück auf Tomas, der den Ball direkt an Neuer vorbei unter die Latte feuert. 1:0 für Stuttgart!
Endo kommt nach dem Eckball per Volley zum Abschluss, schießt den Ball aber übers Bayern-Kasten. Stuttgart beginnt mutig!
Marmoush wird steil geschickt und zieht in den Strafraum ein. Unmittelbar vor dem Abschluss wird er aber gerade noch von Nianzou eingeholt, der Franzose klärt zur Ecke.
Gelbe Karte für Tanguy Nianzou
Völlig unnötig: Nianzou schlägt den Ball nach einem Foulspiel weg und sieht die Gelbe Karte.
Nun auch die erste Möglichkeit für die Bayern: Davies treibt den Ball über die linke Seite nach vorne und legt quer in die Mitte zu Müller. Der steckt durch in den Strafraum auf Gnabry, der im Eins-gegen-Eins mit VfB-Keeper Müller aber gerade noch gehindert wird. Der Schlussmann taucht ab und pariert den Ball stark.
Tomas wird aus der eigenen Hälfte steilgeschickt und läuft frei aufs Bayern-Tor zu, aber Neuer kommt raus klärt vor dem Strafraum. Ein Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, da der Portugiese im Abseits stand.
Anpfiff 1. Halbzeit
Auf geht's – der VfB stößt an!
Vor dem Anpfiff wird noch Niklas Süle verabschiedet. Als Geschenk gibt's von Präsident Herbert Hainer, Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic ein Bild und einen Blumenstrauß. In der kommenden Saison wird er als Gegner im Trikot von Borussia Dortmund in die Allianz Arena zurückkehren.
Angeführt von Schiedsrichter Deniz Aytekin betreten beide Teams den Platz in der Allianz Arena – gleich geht's los!
Nach der 1:3-Blamage am vergangenen Wochenende sorgte ein Teil der Mannschaft mit einer Reise auf die Party-Insel Ibiza für Diskussionen. Sieben der Urlauber stehen heute übrigens in der Startelf. Julian Nagelsmann macht sich keine Sorgen, dass der Trip negative Auswirkungen auf die Leistung heute haben wird. Die Mannschaft habe im Training unter der Woche einen fitten und konzentrierten Eindruck gemacht. "ie waren auch nicht im Komasaufen, sie haben ein paar schöne Stunden verbracht", sagt der Bayern-Coach.
Die Meisterschaft haben die Münchner bekanntlich bereits am 31. Spieltag gegen Borussia Dortmund fix gemacht, heute dürfen sie dann auch die Schale in Empfang nehmen. Überreicht wird diese übrigens von DFL-Chefin Donata Hopfen, die vor einigen Monaten auf Christian Seifert nachgefolgt ist.
Deutliche Worte von Trainer Julian Nagelsmann zum Bankplatz von Niklas Süle. "Er hat in Mainz seine Chance gehabt und kein gutes Spiel gemacht", begründet der Bayern-Coach bei "DAZN" seine Entscheidung, den scheidenden Innenverteidiger in dessen letzten Heimspiel auf die Bank zu setzen. Es gelte trotz gewonnener Meisterschaft aber weiter das Leistungsprinzip. "Bei anderen Trainern hätte er keine einzige Minute mehr gespielt. Bei mir durfte er immer ran, wenn er fit war", sagt Nagelsmann.
Heute werden die Bayern übrigens erstmals die neuen Trikots der kommenden Spielzeit überstreifen. Diese wurden unter der Woche vorgestellt und haben – nun ja – gemischte Reaktionen hervorgerufen. Auf Twitter fühlte sich so mancher an einen Schlafanzug erinnert, selbst ein "Streifenhörnchen"-Vergleich wurde gezogen.
Auch die Aufstellung der Gäste aus Stuttgart ist inzwischen da:
Für die Schwaben geht es zwei Spieltage vor Schluss noch um alles! Die Stuttgarter befinden sich aktuell noch auf Relegationsrang 16.
Die Aufstellung der Bayern ist da! Die Viererkette bilden heute Pavard, vielleicht etwas überraschend Nianzou, Upamecano und Davies – Hernández sitzt vorerst auf der Bank. Kimmich und Goretzka starten wie gewohnt auf der Doppelsechs. Auf den Flügeln sollen Coman und Gnabry für Gefahr sorgen – der erkältete Sané steht nicht im Kader. Ebenso wie Musiala, der nach seinem Infekt noch nicht wieder fit ist. Müller und Lewandowski sind – wenig überraschend – in der Startaufstellung.
Der Bundesliga ist der FC Bayern längst enteilt, die Probleme werden deshalb aber nicht kleiner. Coach Julian Nagelsmann kämpft vor dem Stuttgart-Spiel noch mit den Nachwehen der "Ibiza-Affäre".
Servus und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – diesmal mit dem letzten Bayern-Heimspiel der Saison. Gegner in der Allianz Arena ist der VfB Stuttgart.