TSV 1860 München: Hasan Ismaik soll neuer Sponsor der Löwen werden
München - Es geht vorwärts bei den Löwen. Mit dem neuen Quartett Kristian Böhnlein, Alessandro Abruscia, Marius Willsch und Herbert Paul schreiten die sportlichen Planungen voran. "Es ist erfreulich, dass wir diese vier Spieler von der Idee, die wir mit 1860 verfolgen, überzeugen konnten", erklärte Geschäftsführer Michael Scharold. (Die Neu-Löwen gibt's hier im AZ-Check)
Ungleich überraschender aber sein nachfolgender Satz. Der scheint Beleg einer neuen Zusammenarbeit zwischen den Vereinsbossen um Präsident Robert Reisinger und Investor Hasan Ismaik zu sein. "Was mich besonders freut, dass wir mit der Verstärkung des Kaders den ausdrücklichen Wunsch beider Gesellschafter verfolgen. Das zeigt, dass wir den gemeinsamen Weg unbeirrbar weitergehen wollen", so Scharold, als Boss der ausgegliederten Fußballabteilung Mann zwischen allen Stühlen.
Michael Scharold: Der Vermittler zwischen Verein und Ismaik
Er sitzt zwischen Gesamtverein und Mehrheitsgesellschafter Ismaik, die zuletzt alles andere als einen gemeinsamen Weg gingen. Der Ex-Schalker Finanzleiter wurde im Januar per 50+1-Regel Nachfolger von Ex-Geschäftsführer Markus Fauser und von einem wütenden, weil übergangenen Ismaik umgehend angeknockt: "Er ist kein Anführer, er ist schwach."
Der 37-Jährige, vornehmlich im Hintergrund denn Alpha-Tier, erwiderte: "Ich hoffe, dass ich durch meine Arbeit überzeugen kann, dass ich doch die richtige Besetzung bin." Besagte Arbeit scheint Früchte zu tragen, denn Scharold hat allem Anschein nach einen "neuen" Geldgeber gefunden: Ismaik.
Wie die AZ aus zwei unabhängigen Quellen erfuhr, soll Ismaik die Sechzger auch künftig und trotz der Absicht des Präsidiums, keine Darlehen mehr anzunehmen, finanziell unterstützen. Und zwar in Form eines Sponsorings – ohne weitere Schulden der Sechzger beim Jordanier. Die Höhe (wohl im unteren siebenstelligen Bereich) ist dabei ebenso unklar wie die damit verbundenen Gegenleistungen. Nach Ismaiks Machtstreben seit seinem Einstieg im Jahre 2011 gilt als unwahrscheinlich, dass der Finanzier auf solche verzichtet. Fest steht: Er scheint seinen Teil zur Rückkehr in den Profifußball beizutragen. Ismaik, der neue Löwen-Sponsor!
TSV 1860: Was passiert mit der U21-Mannschaft?
In einer Aufsichtsratssitzung am Donnerstagsabend soll die neue Zusammenarbeit ebenso Thema gewesen sein wie die Abschaffung der U21. Nach AZ-Informationen war auch Yahya Ismaik, Bruder des Investors und nach dessen Rückzug Vorsitzender des Gremiums, vor Ort. Gut möglich, dass sich beide (zuletzt zurückhaltenden) Seiten demnächst äußern.
Mögliche Konsequenz: mehr Geld, dadurch wohl ein höherer Drittliga-Etat als die kolportierten drei Millionen – sollte man den Aufstieg schaffen. Eine Aussage von Sportchef Günther Gorenzel lässt ebenfalls darauf schließen, dass es bei den Löwen schneller zurück ins Oberhaus gehen soll. "Wir haben einen klaren Zweijahresplan erarbeitet", erklärte der 46-Jährige am Mittwoch, über weitere (Drittliga-)Transfers: "Wir gehen die Dinge Schritt für Schritt an und wissen nicht nur, was wir im Sommer machen wollen. Wir wissen auch, was im Sommer danach passieren soll."
Bei seinem Amtsantritt hatte Gorenzel noch von einem Fünfjahresplan bis zur Rückkehr ins Fußball-Unterhaus gesprochen. Übrigens: Auch die U21 könnte durch ein mögliches Ismaik-Sponsoring gerettet werden. Junglöwen-Befürworter Gorenzel dazu: "Aus sportlicher Sicht haben wir uns klar geäußert, jetzt müssen die Gesellschafter entscheiden."