Reissl verlässt Münchner SPD: Wie es bei den Sozis weitergeht

Überraschung nach dem Wechsel von Alexander Reissl von der SPD zur CSU im Münchner Stadtrat: "Ein herber Verlust für die Fraktion".
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cordula Dieckmann/dpa

München – Ist Alexander Reissl, der am Montag seinen Wechsel von der SPD zur CSU bekanntgegeben hatte, selbst schuld daran, dass er in der eigenen Partei immer mehr an Macht und Einfluss verloren hat oder wurde er nach und nach aus der eigenen Partei vertrieben?

Für Roland Fischer, Vize-Chef der Münchner Stadt-SPD ist das, wie die Frage nach der Henne und dem Ei, schwer zu beantworten. "Ich bin überrascht und verwundert", sagt Fischer der AZ. Denn noch am Freitagabend habe Reissl sich in einer internen Veranstaltung der SPD im Münchner Norden um einen Spitzenplatz auf der nächsten SPD-Stadtratsliste beworben, am Montagmorgen dann plötzlich der Wechsel zur CSU-Fraktion. Doch fest steht für Fischer auch: "Reissls Rücktritt ist für uns ein herber Verlust, wir müssen das alle erstmal verdauen."

OB Reiter knapp und distanziert

Eher knapp und distanziert klingt OB Dieter Reiter (SPD) zum Abschied des Mannes, der seit 2008 die Fraktion im Rathaus geleitet hatte. Reiter: "Ich bedauere seine Entscheidung ausdrücklich. Reissl ist ein profilierter Kenner der Münchner Kommunalpolitik. Ich wünsche ihm persönlich alles Gute."

Deutlich persönlicher formuliert es die Chefin der München-SPD, Claudia Tausend: "Mit Alexander Reissl verliere ich persönlich einen langjährigen Weggefährten, mit dem ich schon viele Höhen und Tiefen mitgemacht habe."

Wer wird Reissls Nachfolge antreten?

In der Fraktion selbst wirken Stadträte gehetzt, legen andere Themen auf Eis. Ein Stadtrat zur AZ auf Nachfrage: "Uns beschäftigt derzeit vor allem der Rücktritt von Reissl, alles andere muss warten."

Ein großes Thema dürfte da auch die Frage nach dem Nachfolger sein, Neuwahlen sollen am kommenden Montag stattfinden. Wer kommt in Frage? Fischer zur AZ: "Wenn es einer der Vize-Fraktionschefs Verena Dietl oder Christian Müller wird, wäre das keine Überraschung."

Lesen Sie hier den Kommentar zum Thema: Was verloren geht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.