Hubert Haderthauer muss sich disziplinarrechtlich vor Gericht verantwortem

Hubert Haderthauer holt die Modellauto-Affäre wieder ein. Die Landesanwaltschaft will ihn zur Verantwortung ziehen.
Helmut Reister |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hubert Haderthauser bekommt womöglich in Zukunft ein geringeres Gehalt.
dpa Hubert Haderthauser bekommt womöglich in Zukunft ein geringeres Gehalt.

München - Die Automodelle, die Landgerichtsarzt Hubert Haderthauer von einem Dreifachmörder in der Psychiatrie bauen ließ (AZ berichtete), überrollen ihn sprichwörtlich schon wieder. Nach seiner strafrechtlichen Verurteilung will ihn die Landesanwaltschaft nun noch disziplinarrechtlich zur Verantwortung ziehen.

Kommenden Dienstag findet der Prozess vor dem Verwaltungsgericht München statt, bestätigte Behördensprecher Martin Friedrich der AZ. Existenzielle Sorgen muss sich der Ehemann der ehemaligen Staatskanzlei-Chefin Christine Haderthauer offensichtlich nicht machen. Laut Angaben des Sprechers gehe es dem Antrag der Landesanwaltschaft zufolge "nur" um eine Herabstufung bei der Besoldung des Leitenden Medizinaldirektors.

Gegen Haderthauer ermittelte die Landesanwaltschaft wegen möglicher dienstlicher Verstöße schon vor der Einleitung des Strafverfahrens, das mit seiner Verurteilung auf Bewährung und einer Geldstrafe endete. Dass er disziplinarrechtlich mit einem blauen Auge davonkommen dürfte, zeichnet sich ab.

Nach seiner Suspendierung als Landgerichtsarzt fand er vor wenigen Monaten eine neue berufliche Aufgabe bei der Regierung von Oberbayern.

Lesen Sie hier: Dreifachmörder Roland S.: Freiheit für Haderthauers Modellbauer?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.